12.08.2013, 13:49 Uhr
Schweiz mit hohem Anteil an IKT-Spezialisten
Der Anteil an Berufstätigen, die mit IKT zu tun haben, liegt in der Schweiz auf dem Niveau von anderen Ländern. Geht es nach den reinen IKT-Spezialisten, ist die Schweiz aber ganz weit vorne.
Wie sieht die IKT-Situation in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern aus? Sind Schweizer/innen genügend ausgebildet, um den Ansprüchen der Informationsgesellschaft zu genügen? Wer kann mit den Anforderungen mithalten - gibt es Verlierer? Zu diesen und weiteren Fragen versuchen die Indikatoren zur Informationsgesellschaft des BFS Antworten zu finden. Einige wurden auf den neusten Stand gebracht, die wichtigsten fasst in einer kleinen Sommerserie Computerworld zusammen. Nachdem bisher die ##{"type":"InterRed::Userlink","linktype":"b","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"cwx_artikel","bid":0,"cid":0,"extern":"","fragment":"","t3uid":"63898","page":0,"text":"IKT-Infrastruktur und der IKT-Einsatz in Unternehmen","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#!, der ##{"type":"InterRed::Userlink","linktype":"b","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"cwx_artikel","bid":0,"cid":0,"extern":"","fragment":"","t3uid":"63908","page":0,"text":"E-Commerce in Unternehmen","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#!, die ##{"type":"InterRed::Userlink","linktype":"b","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"cwx_artikel","bid":0,"cid":0,"extern":"","fragment":"","t3uid":"63916","page":0,"text":"IKT-Infrastruktur im Haushalt und in der Bev\u00f6lkerung","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#! und ##{"type":"InterRed::Userlink","linktype":"b","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"cwx_artikel","bid":0,"cid":0,"extern":"","fragment":"","t3uid":"63950","page":0,"text":"die Internetnutzung der Bev\u00f6lkerung","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#! im Fokus standen, werden im letzten Teil die IKT Kenntnisse der Beschäftigten angeschaut.
IKT Kenntnisse und Beschäftigung
Dieser Indikator zeigt den Anteil der Beschäftigung mit IKT-Bezug in der Volkswirtschaft. In der Schweiz gehen 23,6 Prozent einer Arbeit nach, für deren Ausübung IKT-Kenntnisse benötigt werden. Damit liegt die Schweiz im internationalen Vergleich im Mittelfeld. Luxemburg (35,3 Prozent) und Grossbritannien (28,1 Prozent) verfügen in Europa über den grössten Anteil an Beschäftigten mit IKT-Bezug, Spanien (19,5 Prozent) über den kleinsten. Werden nur die ausgewiesenen IKT-Spezialisten betrachtet – in der Regel 3-4 Prozent der Beschäftigten – schneidet die Schweiz besser ab. Im Jahr 2919 lag die Schweiz mit 5,0 Prozent auf dem zweiten Platz hinter Schweden (5,4 Prozent). Das Bundesamt für Statistik definiert IKT-Spezialisten folgendermassen: «die Fähigkeit besitzen, IKT-Systeme zu entwickeln, zu bedienen und zu warten. In ihrer Arbeit befassen sie sich in erster Linie mit IKT-Aufgaben.» Insgesamt arbeiteten im Jahr 2008 – das sind die aktuellsten Zahlen – 170 432 Personen in der IKT. Das entsprach damals 4,2 Prozent aller Beschäftigten in der Schweiz. Im IKT-Sektor arbeiteten 2008 nur 26 Prozent Frauen, während das weibliche Geschlecht am gesamten Arbeitsmarkt mit 44 Prozent vertreten ist.