08.06.2012, 10:08 Uhr

Logitech-Entlassungen kosten 35 Millionen Dollar

Der Schweizer Peripheriegeräte-Hersteller Logitech kündete vor drei Wochen eine weltweite Entlassungswelle an, auch 36 Stellen in der Schweiz sind betroffen. Nun ist klar, was die Restrukturierungen kosten: 35 Millionen Dollar.
35 Millionen Dollar kosten Logitech die weltweiten Entlassungen. In der Schweiz sind 45 Stellen betroffen.
Ende Mai hat Logitech ein Restrukturierungsprogramm bekanntgegeben, in dessen Rahmen weltweit Stellen abgebaut werden (Computerworld.ch berichtete). In der Schweiz trifft es die Angestellten der Logitech-Niederlassungen in Morges sowie auf dem Campus der ETH Lausanne in Ecublens beteiligt. 36 der insgesamt 279 Stellen werden abgebaut. Weltweit sollen 450 Arbeitsplätze gestrichen werden, das entspricht 13 Prozent der Gesamtbelegschaft. Jetzt hat der schweizerische Peripheriegeräte-Hersteller Zahlen zu seinen Umbaumassnahmen genannt. Demnach rechnet Logitech  damit, dass die Veränderungen ungefähr 35 Millionen Dollar kosten werden, der Grossteil davon soll auf Bargeldausgaben im Rahmen der Entlassungen entfallen. 32 der 35 Millionen Dollar Restrukturierungskosten werden im ersten Quartal des Steuerjahres 2013 ausgewiesen, das am 30. Juni 2012 endet. Das Unternehmen hofft, nach seiner Entschlackung jährlich 80 Millionen Dollar einsparen zu können und möchte ab dem zweiten Quartal 2013 von der Restrukturierung profitieren. «Während wir traurig sind, dass uns so viele Kollegen verlassen müssen, ist die Restrukturierung nötig, um unseren künftigen Erfolg zu sichern», kommentiert Darrell Bracken, Präsident von Logitech, die Zahlen.



Das könnte Sie auch interessieren