Mitmachen 18.12.2012, 15:13 Uhr

Informatiklehre muss besser werden

Unternehmen können nun einen Fragebogen zur Informatikerlehre ausfüllen um zu helfen, diese zu verbessern.
Dass junge Menschen Schlange stehen, um Informatiker zu werden, kann nicht gesagt werden. Das soll sich ändern.
Dass es in der Schweiz bald einen Fachkräftemangel geben wird, ist mittlerweile nicht nur eine Angstvorstellung sondern Realität. Doch deswegen muss kein Ohnmachtsgefühl vorherrschen. Am effizientesten wird diesem Problem Abhilfe geschaffen, indem der Nachwuchs gestärkt wird, genauer indem mehr Informatiker ausgebildet werden, findet ICT-Berufsbildung Schweiz. Denn momentan würden sich zwar rund 6000 Jugendliche in der Berufslehre zum Informatiker befinden, doch bis 2020 rechnet der Berufsverband trotzdem mit einem Mangel von 25 000 Fachkräften. Denn aus den universitären Hochschulen kommen jedes Jahr nur 250 ICT-Fachkräfte hervor und die Fachhochschulen sind direkt abhängig von der Berufslehre. Diese ist darum der wichtigste Pfeiler der Informatiker-Ausbildung und soll gestärkt werden. Deswegen ist ICT-Berufsbildung Schweiz dabei, die heutige Informatikerlehre zu aktualisieren.  Grundlage dazu bildet die sogenannte Bildungsverordnung, welche vom Bund erlassen wird. Konkretisiert wird der Ausbildungsinhalt in den sogenannten Bildungsplänen. Das Prinzip der Berufsbildung besteht darin, dass die Unternehmenswelt die Anforderungen an die Lehre definiert und diese dann im Verbund aus Bund, Kantonen und einer Organisation der Arbeitswelt (OdA) – in diesem Fall ICT-Berufsbildung Schweiz – umgesetzt wird.  Damit der Verband weiss, ob er auf dem richtigen Weg ist, braucht er die Mithilfe der Unternehmen. In diesem Fragebogen kann bis Ende Januar 2012 Feedback zu inhaltlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Informatikerlehre gegeben werden. Es gibt zwar einiges auszufüllen, aber wer sich zu Beginn das erscheinende Passwort notiert, kann den Fragebogen nach Belieben beenden und wieder dort weitermachen, wo er aufgehört hat.    Zusätzlich führt ICT Berufsbildung Informationsveranstaltungen zu den geplanten Neuerungen durch, alle Informationen dazu gibt es auf der Webseite.



Das könnte Sie auch interessieren