Swisscom 04.04.2013, 07:41 Uhr

35 Prozent könnten 4G nutzen

Swisscom kommt mit dem Ausbau ihres LTE-Netzes (Long Term Evolution) voran. Angeblich erreicht der Schweizer Telekomriese mit seinen 4G-Sendeanlagen bereits 35 Prozent der hiesigen Wohnbevölkerung.
$$
Laut Heinz Herren surfen schon 300'000 Schweizer Kunden über das 4G-Mobilfunknetz der Swisscom
Der Telekomkonzern Swisscom hat bislang 159 Orte an das 4G/LTE-Netz angeschlossen. Damit würden mittlerweile 35 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit dieser Technologie abgedeckt, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilt. «Schon über 300'000 Kunden sind auf unserem schnellen 4G/LTE-Netz unterwegs», so Heinz Herren, Leiter Netz & IT bei Swisscom, in der Mitteilung. Swisscom will bis Ende Jahr über 70 Prozent der Schweizer Bevölkerung das mobile Surfen auf dem 4G/LTE-Netz ermöglichen. Es sei vorgesehen, im Rahmen der jährlichen Budgets bis ins Jahr 2017 insgesamt rund 1,5 Milliarden Franken ins Mobilfunknetz zu investieren, heisst es. Vergangenen November war Swisscom als erste Schweizer Anbieterin mit der neuen Mobilfunkgeneration 4G/LTE in 26 Städten und Gemeinden gestartet.



Das könnte Sie auch interessieren