29.05.2006, 18:46 Uhr
KMU-Kontaktforum boomt
Parallel zur ersten Orbit-IEX in Zürich ging in Baden der vierte KMU Swiss Event mit verdoppelten Besucherzahlen über die Bühne.
Der HP-Verkaufschef thematisierte an der KMU-Kontaktbörse ein heisses Eisen: Wachstum in gesättigten Märkten.
Erstmals seit vier Jahren zählten die Veranstalter des soeben in den Badener Trafohallen über die Bühne gegangenen KMU Swiss Events wieder über 500 Besucher aus rund 300 Firmen. Das eintägige Forum hatte im letzten Jahr gerade noch 250 Gäste angelockt. Der rege Zuspruch der Badener Veranstaltung war um so auffälliger, weil zeitgleich die Orbit-IEX erstmals im nahen Zürich abgehalten wurde.
Insgesamt verstanden die meisten Teilnehmer das Treffen als Kontaktforum. Zudem betonten insbesondere die zahlreich vertretenen IT-Firmen, dass der Kontakt mit anderen Firmen heute immer dringender würde, um dem starken nationalen und internationalen Konkurrenzdruck stand zu halten. Gefragt waren darüberhinaus Anregungen für das zur Zeit tendenziell positiv beurteilte Geschäft. Das Rednerpult war denn auch prominent besetzt.
Doch musste das volle Auditorium auch abstrakte Höhenflüge schlucken. Während Pascal Lütof, Finanzchef der Zahnbürsten-Spezialistin Trisa, wohltuend nachvollziehbar die Kriterien eines erfolgreichen Turnarounds aufzeigte, verlor sich der ehemalige Diplomat Thomas Borer in Allgemeinplätzen mit Tips und Tricks zur weniger skrupelbehafteten Steueroptimierung im Ausland. Positiv überrascht hat auch Richard Schwab, der Verkaufschef von Hewlett-Packard (HP). Er thematisierte «Wachstum in gesättigten Märkten», und war damit nah am Hörerinteresse. Seine Antworten spiegelten aus Sicht des Grossunternehmens den KMU-Alltag: Ständig habe man technische Konkurrenzfähigkeit zu beweisen, auch wenn ein Geschäft oft über den Preis entschieden würde.
Volker Richert