01.02.2012, 08:48 Uhr
Apple verpflichtet neuen Retail-Chef
Apple hat mit John Browett einen neuen Senior Vice President of Retail an Bord geholt. Er soll sich um den weiteren Ausbau von Apples eigener Ladenkette kümmern.
John Browett ist Apples neuer Retail-Chef und berichtet als Senior Vice President direkt an CEO Tim Cook. Damit hat Apple - fast drei Monate nach dem Ausscheiden des bisherigen Retail-Verantwortlichen Ron Johnson - einen Nachfolger für den «Vater der Apple Stores» gefunden. Browett amtete bislang als CEO der britischen Elektronik-Handelskette Dixons. Zuvor war er unter anderem bei Tesco tätig, etwa als CEO von Tesco.com. «In unseren Läden dreht sich alles um Kundendienst und John ist dem wie kein anderer, den wir getroffen haben, verpflichtet. Wir sind begeistert, dass er unsere Mannschaft verstärkt und seine unglaubliche Erfahrung im Handel einbringt», freut sich Apple-CEO Tim Cook. Browett tritt seinen neuen Job bei Apple im April 2012 an. Er soll sich um den weiteren Ausbau der weltweiten Ladenkette kümmern, heisst es.
Browett tritt in grosse Fussstapfen
Apple betreibt fast elf Jahre nach dem Start der eigenen Ladenkette weltweit 361 Apple Stores. In diesem Jahr sollen 40 weitere Niederlassungen hinzukommen. Im letzten Quartal hatten die Läden 110 Millionen Besucher gezählt, die dort über sechs Milliarden US-Dollar ausgaben. Die Erwartungen an Browett dürften hoch sein. Schliesslich gilt es, die grossen Fussstapfen zu füllen, die Ron Johnson hinterlassen hatte. Johnson hatte um das Jahr 2000 herum zusammen mit Steve Jobs den Apple Store konzipiert. Erst wenige Wochen vor dem geplanten Start hatte Johnson das bis dahin erarbeitete Konzept überworfen - und mit seinen neuen Plänen, den Store nicht nach Produkten zu strukturieren, sondern nach Lösungen, Jobs schliesslich überzeugt. Struktur und Gestaltung der Apple Stores haben seither einige Überarbeitungen erfahren, zuletzt hatte Apple im vergangenen Frühsommer iPads fest auf den Präsentationstischen montiert, die ausführliche Informationen über das Produkt geben und mit denen bei Bedarf Kunden einen Store-Mitarbeiter zu sich rufen können. Browetts Aufgabe dürfte es nun sein, das bewährte Konzept weiter zu verbreiten und stetig zu verbessern.