Happy Birthday
13.03.2014, 12:09 Uhr
Das Web wird 25
Vor 25 Jahren veröffentlichte der britische Wissenschaftler Tim Berners-Lee einen Vorschlag zum «Informationsmanagement» am Cern in Genf.
Das Dokument «Information Management: A Proposal» von Tim Berner-Lee aus dem Jahre 1989 gilt als Geburtsurkunde des World Wide Web. Denn darin waren die Grundkonzepte des WWW wie etwa eine netzartige Verknüpfung von Hypertext-Dokumenten bereits dargelegt. Allerdings sollte es nochmals vier Jahre dauern, bis die interne Idee am Cern öffentlich zugänglich wurde und seinen Siegeszug von Genf aus um die Welt antreten konnte. So richtig an Fahrt gewann die Entwicklung dann in den Jahren 1991 und 1992 mit der Kopplung des Webs via HTTP (Hypertext Transport Protocol) ans Internet und der Veröffentlichung des ersten Browsers mit grafischer Benutzeroberfläche, genannt Mosaic. Massentauglich sollte die Erfindung von Berners-Lee dann mit dem einfach zu nutzenden Browser Netscape werden. Wie sehr sich das Web seither verändert hat, zeigt der Vergleich mit den ersten Webseiten von damals und heute. Zum Geburtstag haben wir ein paar Bilder aus den Anfangstagen des Webs zusammengestellt.