13.01.2006, 16:23 Uhr

Südkorea bastelt an europäischer Satellitennavigation mit

Als weiteres nichteuropäisches Land beteiligt sich auch Südkorea am europäischen Gemeinschaftsprojekt "Galileo". Die Schweiz ist am Satelliten Navigations System mit 10 Millionen beteiligt.
Vertreter der bei Galileo federführenden Europäischen Kommission sahen in der Beteiligung von Südkorea das wachsende internationale Interesse an dem Projekt bestätigt. Galileo soll die Europäer etwas unabhängiger von US-amerikanischer Technik (Global Positioning System, GPS) machen. Neben Südkorea beteiligen sich auch Israel und China als nichteuropäische Vertreter an dem Grossprojekt. Mit den USA sind bereits Vereinbarungen über die Kompatibilität der Systeme getroffen worden, Gespräche mit Russland (Glonass Navigation System) sind zurzeit noch im Gang.
David Witassek



Das könnte Sie auch interessieren