13.05.2006, 13:25 Uhr
Schweizer Idee für die Mail-Verwaltung
Wer seinen Mail-Verkehr einem dedizierten Gerät anvertrauen möchte, erwärmt sich möglicherweise für die «Zoë-Box 300» von Zoë-One, einer Herstellerin aus dem aargauischen Dierikon.
Vertrieben wird das Produkt von der Dietliker Firma Avalon.
Unter einem Gehäuse mit Corian-Front - eine Art Hightech-Kunststein - beherbergt die Box ein Raid-1-System mit zwei 3,5-zolligen Festplatten. Das Ganze archiviert und indiziert E-Mails in Volltext, dabei werden PO3, Imap sowie SMTP unterstützt. Konfiguriert wird Zoë-Box über einen Webbrowser, weitere Softwareinstallationen fallen keine an. Mit einer Kapazität von 160 GByte eignet sich das Gerät laut Anbieterin sowohl für Backup-Funktionen als auch zur Langzeitarchivierung. Die Suchsoftware zur Indizierung hat die Anbieterin selbst entwickelt, gesucht werden kann nach Namen, Mail-Adressen, Inhalten oder Datum. Zoë-Box 300 kostet 4990 Franken.
Unter einem Gehäuse mit Corian-Front - eine Art Hightech-Kunststein - beherbergt die Box ein Raid-1-System mit zwei 3,5-zolligen Festplatten. Das Ganze archiviert und indiziert E-Mails in Volltext, dabei werden PO3, Imap sowie SMTP unterstützt. Konfiguriert wird Zoë-Box über einen Webbrowser, weitere Softwareinstallationen fallen keine an. Mit einer Kapazität von 160 GByte eignet sich das Gerät laut Anbieterin sowohl für Backup-Funktionen als auch zur Langzeitarchivierung. Die Suchsoftware zur Indizierung hat die Anbieterin selbst entwickelt, gesucht werden kann nach Namen, Mail-Adressen, Inhalten oder Datum. Zoë-Box 300 kostet 4990 Franken.
Catharina Bujnoch