02.05.2006, 14:28 Uhr

Levis lanciert die RFID-Hose

Die Jeans-Produzentin Levi Strauss hat ihre ersten Hosen in Umlauf gebracht, die mit einem RFID-Chip ausgerüstet sind. Datenschützer melden Bedenken an.
Die RFID-Etiketten sollen im Rahmen eines Pilotprojektes zum Einsatz kommen und künftig den Barcode ersetzen. Die Funkchips tragen auch dieselben Informationen, namentlich Produktbezeichnung, Grösse und Farbe. Laut Levi Strauss sollen die Händler auf diese Weise ihren Bestand besser kontrollieren können. Doch die Datenschützer der Organisation Consumer against Supermarket Privacy Invasion and Numbering (Caspian) warnen vor einer in ihren Augen bedenklichen Technik. Befürchtet wird vor allem ein nächster Schritt in Richtung des gläsernen Kunden. Künftig könne schon am Eingang per Funk ausgelesen werden, für welche Produkte sich ein Kunde interessiert. Auf ein ähnliches Vorhaben von Benetton hatte Caspian im Jahr 2003 mit einer Boykott-Aktion reagiert, worauf Benetton die Versuche mit Funkchips zunächst auf Eis legte.
David Witassek



Das könnte Sie auch interessieren