06.01.2012, 11:22 Uhr
Kanton Bern mit neuem Web-Auftritt
Das Web-Portal des Kantons Bern ist im neuen Design am Netz. Die Betreiber präsentieren Inhalte nun nach aktuellen Themen sortiert und in grösserer Schrift.
Der Kanton Bern hat seinen Internetauftrittüberarbeitet. Die 26 kantonalen Webseiten präsentieren sich gemäss einer Mitteilung des Kantons in einem «frischen» und grafisch einheitlichen Design. Neu im Vordergrund stünden nicht mehr die Organisationsstruktur, sondern für die Bevölkerung interessante, aktuelle Themen. Der Benutzer finde sich dank der einheitlichen Navigation leichter zurecht. Daneben wollen die Programmierer bei der Neukonzeption ein besonderes Augenmerk auf die Zugänglichkeit der Webseiten für Menschen mit einer Behinderung gelegt haben, heisst es weiter.
Technisch marginal verbessert
Im Test der neuen Startseite attestiert das Prüfwerkzeug «Qualidator» von seven49.net aus Oberwil den Berner Online-Programmierern, die Website sei «qualitativ überdurchschnittlich» realisiert. Bei der «Benutzerfreundlichkeit» bewertet Qualidator den kantonalen Auftritt mit 83.6 Prozent, bei «Suchmaschinenoptimierung» mit 75.4 Prozent und bei «Zugänglichkeit» mit 82.1 Prozent. Daraus resultiert eine Gesamtbewertung von 81.6 Prozent – ein guter Wert im Vergleich mit den anderen 25 Kantonswebseiten. Die Verbesserungen zum jüngsten Kantonsrankingsind aber marginal: damals hatte Bern einen Gesamtwert von 78.3 Prozent erreicht. Nächste Seite: noch Optimierungspotential Verbesserungspotential findet Qualidator bei der Zugänglichkeit: Erstens erfordere teilweise nicht valider XHTML-Quelltext Fehlerkorrekturen vom Browser respektive Screenreader. Zweitens verfüge das Kantonsportal über Code zum Öffnen von Pop-Ups, die vom Besucher als störend wahrgenommen werden. Drittens seien «Broken Anchors» vorhanden, die den Anwender beim Auffinden gesuchter Informationen behinderten.
Lange Wartezeit
Dass an dem Internetauftritt noch geschraubt wird, dokumentiert die Prüfung der Ladezeit: Mit einer Wartezeit von 4.01 Sekunden (bei 1024 KBit/s) fordern die Berner von ihren Besuchern aktuell noch viel Geduld. Vom deutschen Provider 1&1, der den Ladezeit-Test anbietet, bekommt die Kantonswebseite dann auch eine (deutsche) Schulnote sechs. Im Vergleich mit den anderen Kantonsportalen würde Bern heute auf dem letzten Platz landen – nur die Startseite von Zug reagierte im Test ähnlich langsam. Rasche Verbesserungen bei Suchmaschinenoptimierung und Zugänglichkeit versprechen das Ausfüllen von Standard-Formularfeldern: So steht im «Titel» des Kantonsauftritts lediglich «Startseite - Kanton Bern» – sieben weitere Wörter wären möglich. Jeweils 30 Begriffe würden die Formularfelder «Description» und «Keywords» aufnehmen. Zurzeit sind beide Felder leer.