08.12.2005, 19:45 Uhr

Fällt ein Brick aus, übernimmt sofort ein anderer dessen Funktion.

Forscher des CSEM (Centre Suisse d"Electronique et de Microtechnique) aus Neuenburg kombinieren organische LED (Oled; Organic Light Emitting Diodes) mit Fotodioden.
Beide sind aus Kunststoffschichten aufgebaut. Das Resultat ist ein integriertes Sensorsystem, das reagiert, sobald ein Objekt das von der Lichtdiode erzeugte Licht auf die Fotodioden zurückwirft.
Einsatzszenarien für das Sensorsystem sind viele vorstellbar: So könnten sie an Stelle berührungsempfindlicher Bildschirme genutzt werden, als biologische Sensoren oder gar als künstliche Haut. Vorstellbar wäre des weiteren eine Roboterhand mit per organischem Sensorsystem gesteuerten «Greiffingern». Doch dies ist vorläufig Zukunftsmusik.



Das könnte Sie auch interessieren