16.10.2008, 13:18 Uhr

Eleganz und Leistung

Neben dem was drin steckt, zählt bei den aktuellen Business-Monitoren vor allem auch das Design.
Acer P221W
Flachbildschirme müssen heute vor allem eines: Gut aussehen. Die edlen Gehäuse eignen sich bestens für repräsentative Umgebungen wie Foyers oder Sitzungszimmer. Schönheit allein reicht allerdings nicht. Die Monitore müssen auch ergonomisch und technisch hohen Ansprüchen genügen.
Für ersteres sorgt die flexible Positionierung in Neigung, Höhe und Format (90°-Drehung mit Pivot-Funktion). Mit diesen Einstellungen kann jeder Benutzer das Sichtfeld optimal anpassen. Damit neben dem Äusseren und der Ergonomie auch die Darstellung der Daten optimal funktioniert, sind noch einige technische Features erforderlich.

Vollbild ohne schwarze Ränder

Neben einem DVI-Eingang (Digital Visual Interface) zählt mittlerweile auch die HDCP-Unterstützung zur Standardausstattung eines Business-Monitors. Dieses Verschlüsselungssystem ist zur geschützten Übertragung von Audio- und Video-Daten über die digitale Schnittstelle und HDMI vorgesehen. HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) spielt die neusten Video-Standards wie Blue-Ray sowie HD ab und soll in Europa für HDTV Standard werden. Für eine Vollbildanzeige dieser Formate ohne schwarze Balken oben und unten wird ein 16:9 Display vorausgesetzt. Ein echtes Vollbild zeigt demnach von den untenstehenden Geräten nur der BenQ M2200HD. Nebenbei bietet dieser preislich sehr attraktive Monitor eine aufsteckbare 2-Megapixel-Webkamera für Videokonferenzen oder Live-Chats via Internet.

Verzögerungs- und schlierenfrei

Mit einer Reaktionszeit zwischen zwei und sechs Millisekunden reagieren alle vorgestellten TFT-Monitore sehr schnell auf Bildwechsel. Je kürzer die Reaktionszeit ist, desto besser werden Ghosting- und Wischeffekte bei bewegten Bildern reduziert.
Diese Angaben müssen jedoch mit Vorsicht verglichen werden: Die meisten Hersteller geben nur die Reaktionszeit für Grey-to-Grey an, und dieser Wert liegt in der Regel um einiges tiefer als beim vollständigen Bildaufbau schwarz-weiss-schwarz. Bei den Monitoren von HP und ViewSonic ist diese Diskrepanz klar ersichtlich: Die Zeit für den Bildaufbau Grey-to-Grey ist mindestens doppelt so schnell wie schwarz-weiss-schwarz.

Weltneuheit von HP

Der HP DreamColor LP2480zx spielt im Vergleich mit den anderen Modellen in einer anderen Liga.
Der neue 24-Zöller von HP wurde in enger Zusammenarbeit mit DreamWorks Animation entwickelt und ist bislang der einzige farbkritische LCD-Monitor, der auf der HP DreamColor Engine basiert. Mit über einer Milliarde aktiven Farben unterstützt er rund 64-mal mehr Farben als andere LCDs. Weitere Highlights: Tiefere Farben, Schwarz der CRT-Klasse und programmierbares Weiss. Der HP DreamColor LP2480zx stellt Schwarz viermal dunkler dar als gängige LCDs, verfügt über einen regulierbaren Weisspunkt (White-Point) und kann sieben fabrikdefinierte Farbstandards auf Knopfdruck kalibrieren.
Manuela Amrein



Das könnte Sie auch interessieren