18.12.2008, 11:04 Uhr
CSCS attraktiver als Oak Ridge
Thomas Schulhess ist der neue Direktor am Nationalen Hochsleistungszentrum der Schweiz, dem CSCS in Manno. In einem Interview mit der Webzeitung "ETH Life" erklärt er, warum er dem Ruf von den Oak Ridge National Laboratories in die Schweiz gefolgt ist.
"In Oak Ridge haben wir mit einigen Beispielen demonstriert was mit modernen Hochleistungsrechnern - im Englischen High Performance Computers oder HPC genannt- bei Simulationen in den Naturwissenschaften möglich ist", erläutert Schultheiss im Interview mit "ETH Life". Jetzt sei es wichtig, über diese Demonstrationen hinauszugehen, und dazu brauche es ein Netzwerk von guten Wissenschaftlern. "Ich glaube, ein derartiges Netzwerk lässt sich in der Schweiz schneller aufbauen als in den USA. Deshalb ist das CSCS als Schweizer Hochleistungsrechenzentum ein sehr attraktiver nächster Schritt für mich", sagt Schulthess.
Harald Schodl