UPC Cablecom
15.02.2012, 09:13 Uhr
Alte Internetabos werden teurer
Preiskorrektur bei Cablecom: Langjährige Internet-Bestandskunden zahlen ab 1. März geringfügig mehr für ihre Abos. Noch immer fahren sie aber deutlich günstiger als Neukunden.
Vor knapp einem Jahr, im April 2011, hat UPC Cablecom seine Internetabos neu strukturiert. Die Preispläne wurden zusammengefasst, die Internetgeschwindigkeiten erhöht. Bei den Kunden sorgte die Umstrukturierung allerdings auch für einige Verwirrung und teilweise zu höheren Kosten. Immerhin: Bestandskunden hatte die Möglichkeit, ihre Abos weiterhin zu den alten Konditionen zu beziehen.
Zwei Franken mehr pro Monat
Die folgenden drei alten Internetabos verteuern sich per 1. März um jeweils zwei Franken pro Monat: FR25 (Easy) kostet neu 42.15 Franken (statt 40.15 Franken), FR25 (light) kostet neu 47.17 Franken und FR100 (Ultra) kostet neu 67.24 Franken im Monat. Zum Vergleich: Die neuen Abos, die vor einem knappen Jahr eingeführt wurden und dieselben Internetgeschwindigkeiten bieten, kosten monatlich 50 Franken (Fiber Power Internet 25) respektive 75 Franken (Fiber Power Internet 100). Die alten Bestandskunden, welche ihre Abos noch zu den alten Preisen beziehen, fahren also nach wie vor günstiger als Neukunden.
Als Ausgleich zu den leicht höheren Preisen offeriert Cablecom den Bestandskunden ein Security Package im Wert von 90 Franken für zwei Jahre lang gratis.
Als Ausgleich zu den leicht höheren Preisen offeriert Cablecom den Bestandskunden ein Security Package im Wert von 90 Franken für zwei Jahre lang gratis.
Auch das günstigste Abo wurde teurer
Bereits per Ende Januar wurde das günstigste der vier aktuellen Internetabos teurer: Fiber Power Internet 10 kostet neu 39 Franken im Monat, zuvor lediglich 35 Franken. Allerdings wurde mit dem Preisaufschlag auch die Geschwindigkeit von 5 Mbit/s auf 10 Mbit/s verdoppelt. Bestandskunden konnten sich zudem dazu entscheiden, das alte Abo zu den bestehenden Konditionen (5 Mbit/s für 35 Franken/Monat) weiter zu beziehen.
Cablecom hat seine Kunden per Post über die Preiserhöhungen informiert. Laut dem Kabelnetzbetreiber sind rund 90'000 Bestandskunden von den Erhöhungen betroffen. Diese haben die Möglichkeit, ihr Abo auf Wunsch ausserterminlich per 1. März zu künden.
Cablecom hat seine Kunden per Post über die Preiserhöhungen informiert. Laut dem Kabelnetzbetreiber sind rund 90'000 Bestandskunden von den Erhöhungen betroffen. Diese haben die Möglichkeit, ihr Abo auf Wunsch ausserterminlich per 1. März zu künden.
Harald Schodl