25.11.2013, 08:25 Uhr

Swisscom-CEO zahlt wieder mehr Steuern

Der frischgebackene Swisscom-Chef Urs Schaeppi kehrt dem Kanton Zug den Rücken und zahlt wieder im Kanton Bern Steuern.
Urs Schaeppi ist wieder im Kanton Bern steuerpflichtig
Der neue Swisscom-Konzernchef Urs Schaeppi ist ins Visier der Steuerbehörden geraten. Obwohl er sein Wohneigentum in Kehrsatz, Kanton Bern, behielt, hat Schaeppi 2009 sein Steuerdomizil ins steuergünstige Zug verlegt. Im Zusammenhang mit seiner Wahl zum Leiter des Schweiz-Geschfts Anfang 2013 und kürzlich zum Konzernchef nahm er seine «Schriften» zurück nach Kehrsatz, wie Swisscom-Sprecherin Annina Merk auf Anfrage einen Bericht der «SonntagsZeitung» bestätigte. Die Rückkehr erfolgte im Oktober, womit Schaeppi für das ganze Jahr 2013 im Hochsteuer-Kanton Bern Steuern bezahlen wird. Schaeppi sei von der Gemeinde Kehrsatz darauf hingewiesen worden, dass er sich wieder vermehrt in Bern aufhalte. Er habe deshalb mit der Gemeinde seine berufliche Situation und mögliche Auswirkungen auf seinen Lebensmittelpunkt besprochen, sagte Merk. Die Gemeinde Kehrsatz wollte den Fall Schaeppi als solchen nicht kommentieren. Finanzvorsteher Daniel Wägli bestätigte indessen, dass seit Frühjahr eine Überprüfung von Personen laufe, die in der Gemeinde anwesend seien, ihren Steuersitz aber nicht in Kehrsatz hätten. Dabei hätten sich bei diversen Personen Zweifel an der Richtigkeit des Steuerstatus ergeben. Laut Swisscom hat Schaeppi als Leiter Grosskunden ab 2009 vorwiegend in Zürich gearbeitet und seinen Lebensmittelpunkt auch aus privaten Gründen in den Grossraum Zürich/Zug verlegt. Sein Zuger Steuerdomizil sei deshalb in der fraglichen Zeit korrekt gewesen. Im Herbst habe er seine Wohnung in Zug gekündigt.



Das könnte Sie auch interessieren