16.04.2014, 10:39 Uhr

Swisscom bringt Cloud-basierte Videokonferenzlösung für Firmen

Swisscom bietet ab sofort Vidia an, eine Cloud-basierte Lösung für Videokonferenzen, die sich speziell an Unternehmen richtet und nach eigenen Angaben auch für KMU erschwinglich ist.
Mit Vidia lassen sich auch Bildschirminhalte während der Videokonferenz teilen
Bislang haben hohe Investitions- und Betriebskosten die Verbreitung von professionellen Videokonferenzlösungen vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gebremst. Das will Swisscom nun mit dem frisch lancierten Angebot Vidia ändern. Da die dieses aus der Cloud kommt, fallen die initialen Kosten für Unternehmen nicht mehr an. Auch in KMU könnten Videokonferenzen nun vermehrt zum Einsatz kommen, hofft Swisscom. Der helvetische Telekom-Riese verspricht zudem, Vidia in den eigenen Rechenzentren in der Schweiz zu betreiben, und garantiert höchste Sicherheitsstandards. Und so funktionierts: Mit Vidia steht jedem Firmenanwender ein eigener virtueller Raum für Videokonferenzen zur Verfügung. Der Zugriff kann sowohl via Desktop- und Laptop-Computer als auch mit dem Tablet und Smartphone (Android / iOS) erfolgen. Dies erlaubt dem Nutzer ohne räumlich vor Ort sein zu müssen, an Besprechungen teilzunehmen. «Der persönliche Austausch ist dennoch gewährleistet und dank der Videoübertragung kommen auch die Mimik und Gestik nicht zu kurz», sagt Roger Wüthrich-Hasenböhler, Leiter «Kleine und Mittlere Unternehmen» bei Swisscom. Die Konferenzteilnehmer können zudem ihren eigenen Bildschirm mit Anderen teilen. Die Videokonferenzlösung ist ab sofort ab 19 Franken pro Monat verfügbar und kann in den ersten 30 Tagen gratis ausprobiert werden. Weitere Informationen zu Vidia finden sich unter www.swisscom.ch/vidia.



Das könnte Sie auch interessieren