26.04.2005, 09:11 Uhr
Schlichtungsstelle für Telekommunikation lanciert
Unter dem Nahmen "Ombudscom" nimmt am 2. Mai in Bern eine unabhängige Schlichtungsstelle für Telekommunkiation den Betrieb auf.
Die vier Telekommunikationsanbieter Cablecom, Orange, Sunrise und Swisscom haben sich bereits im Sommer 2004 mit den Konsumentenorganisationen Konsumentenforum (KF) und Fédération Romande des Consommateurs (FRC) zu einem Verein zusammengeschlossen. Der Verein bezweckt, für Streitigkeiten zwischen den Fernmeldeanbietern und den Kunden eine neutrale Kontaktstelle zu betreiben, die am 2. Mai 2005 ihren Dienst aufnehmen wird. Ombudsfrau Carol Franklin Engler wird dabei von vier Juristen sowie einer Sekretärin unterstützt. Die Schlichtungsstelle will in Konfliktfällen zwischen Konsumenten und Fernmeldeanbietern vermitteln und eine für alle Parteien akzeptable Lösung suchen. Als Voraussetzung für die Zuständigkeit wird ein durchlaufener Beschwerdeprozess bei einem Anbieter oder eine seit über 12 Wochen hängige Beschwerde genannt. Ombudscom ist explizit nicht zuständig, wenn es um die Bewilligung des Baus oder des Betriebs von Antennenanlagen geht. Beschwerden werden auf Deutsch, Französisch oder Italienisch zusammen mit den nötigen Unterlagen entgegen genommen. Informationen und ein Beschwerdeformular finden sich unter www.ombudscom.ch