21.02.2008, 16:14 Uhr

Die Prozesse auf UC trimmen

Nach dem Einstieg in die Voice-over-IP-Technologie gilt es nun, alle Netzwerkapplikationen und Unternehmensprozesse konsequent auf IP auszurichten und dabei die Vorteile von IP und neuer Services zu nutzen.
5877.jpg
André Roth, Solution Architect beiDreamlab Technologies, Bern
Ob Unified Communications, Einbindung in eine SOA-Architektur oder Managed Services - mit der richtigen IT-Strategie auf Basis einer durchgängigen IP-Plattform verschaffen sich Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb, indem sie Prozess-abläufe optimieren, Kosten senken, den Mitarbeitern eine höhere Flexibilität bieten, mehr Effizienz ins Unternehmen bringen und den Kundenservice verbessern.
Die Computerworld-Konferenz «VoIP/Unified Communications» am 11. März 2008 im World Trade Center Zürich informiert über den aktuellen Paradigmenwechsel in der Unternehmens-IT und leitet wertvolle Informationen für die Weiterentwicklung Ihrer IT-Strategie ab. Unabhängige Experten und erfahrene Anwender erläutern unter anderem, wie Sie mit intelligenten Kommunikationslösungen Geschäftsprozesse erfolgreicher gestalten, warum und wie Unified Communications effektivere Kommunikationsabläufe ermöglicht.
André Roth, Solution Archi-tect bei Dreamlab Technologies, stellt die Open-Source-Lösung -Asterisk vor. Der VoIP-Server unter Linux stellt nicht nur die Funktionalität einer herkömmlichen Telefonanlage und die Standardanschlüsse zur Verfügung, sondern bietet zudem breite Hardwareunterstützung, flexible Konfiguration und offene Schnittstellen.
Hier können Sie sich für die Computerworld-Konferenz "Voip/Unified Communications" vom 11. März 2008 anmelden.
Fredy Haag



Das könnte Sie auch interessieren