Wikipedia 18.09.2008, 15:52 Uhr

Neu auch als Schmöker

Es liegt richtig schwer in der Hand und macht optisch einiges her: das "Wikipedia-Lexikon in einem Band".
Das Cover ziert natürlich das vom Webauftritt her bekannte typische Wikipedia-Logo mit der Erdkugel aus den vielen Puzzleteilen. Und doch handelt es sich bei diesem Buch um ein eigenständiges Produkt, bei dem uns nicht so ganz klar ist, wer es kaufen soll.
Das "Wikipedia Lexikon in einem Band" (gebundene Ausgabe; Bertelsmann Lexikon Verlag/Wissen Media Verlag; 1. Auflage, September 2008) ist relativ preiswert, gut 30 Franken sind nicht viel Geld für ein Buch mit festem Einband, durchgehend farbigen Abbildungen und 992 Seiten Umfang . Die gesamte Verarbeitung macht einen soliden Eindruck, hier konnte das Bertelsmann-Lexikon-Institut seine langjährige Erfahrung ausspielen. Doch bei einem Lexikon entscheidet nicht die äussere Aufmachung sondern der Inhalt. Und der basiert auf mitunter stark gekürzten und redaktionell überarbeiteten Wikipedia-Artikeln.
Interessant und durchaus originell ist das Auswahlkriterium für die 50.000 erfassten Stichwörter: Es handelt sich dabei um die 50.000 im Zeitraum 2007/2008 am häufigsten aufgerufenen Wikipediaartikel. Somit spiegelt das Wikipedia-Buch die jüngste Interessenslage der Internetnutzer und das aktuelle Weltgeschehen recht gut wider - ein interessantes Unterscheidungsmerkmal zu anderen gedruckten Lexika. Allerdings gilt dieses Auswahlkriterium nur bis zum 14. April 2008, denn an diesem Tag war Redaktionsschluss. Das hat zur Folge, dass beispielsweise das Stichwort zu Georgien sehr knapp ausfällt - im April 2008 war der Konflikt zwischen Georgien und Russland noch nicht derart eskaliert.



Das könnte Sie auch interessieren