09.01.2008, 10:18 Uhr
Intel erweitert Produktpalette
Intel präsentiert neue Prozessoren und setzt auf mobile Internet-Geräte.
Mit dem Prozessor «Canmore» will die Chip-Herstellerin erneut in den Markt der Unterhaltungselektronik vorstossen. Die Leistung von «Canmore» sei mit der eines PC-Chips vergleichbar, so Intel-Chef Paul Otellini. «Canmore» soll in künftigen TV-Geräten interaktive Funktionen, eine bessere Audio- und Video-Wiedergabe und die Verbindung zum Internet unterstützen. Als Marktstart wird die zweite Hälfte 2008 anvisiert.
Mit den Mobile Internet Devices (MID) will Otellini in den Mobilfunkmarkt vorpreschen. Die zugehörige «Menlow»-Plattform hat die Chip-Produzentin speziell für die Anforderungen mobiler Internet-Geräte entwickelt. Als CPU dient ein energiesparendes und leistungsstarkes System-on-a-Chip (SoC). Auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) stellen verschiedene Hersteller wie Lenovo und Benq bereits erste MID-Prototypen vor. Auch Skype hat eine entsprechende Kooperation mit Intel bekannt gegeben. Durch die Partnerschaft soll VOIP-Software auf MID-Geräten lauffähig werden. Der Verkaufstart der «Menlow»-Familie ist für die erste Jahreshälfte 2008 geplant.
Ausserdem hat Intel auf der CES in Las Vegas drei neue Quad-Core- sowie vier Dual-Core-CPUs auf Basis der 45-nm-Penryn-Architektur präsentiert. Laut Intel sollen die Dual-Core-Versionen noch im Januar 2008 auf den Markt kommen. Als Verkaufsstart für die Quad-Core-Modelle wird das erste Quartal 2008 angegeben. Insgesamt präsentiert Intel auf der CES 2008 rund 16 neue Prozessoren.