06.08.2008, 11:00 Uhr

IBM beseitigt Fehler während Quellcode-Erstellung

IBM Rational hat die Software "Analyzer" lanciert. Damit sollen sich Fehler schon während der Quellcode-Erstellung beheben lassen.
5882.jpg
IBM-CEO Sam Palmisano
Die Anwendung "IBM Rational Software Analyzer" bereinigt Bugs und andere Fehler bereits während der Quellcode geschrieben wird und nicht erst, wenn Produkte schon an Endkunden ausgeliefert worden sind. Damit kann IBM zufolge die Zahl defekter Produkte, die auf den Markt kommen, auf 15 bis 20 Prozent gesenkt werden. Ursprünglich als Plug-in für die neueste Eclipse-Version 3.3 entwickelt, deckt die neue Applikation Fehler auf, markiert diese und macht zugleich Vorschläge zur Verbesserung des Quellcodes. Wie ein Autor, der seinen Text vor dem Druck auf Logik- und Verständnisfehler untersucht, prüft IBMs Analyzer im "Grammatik-Check" automatisch jede Zeile des Quelltextes bis zu 700 Mal auf Schwächen und Fehler. Das Tool erkennt die Struktur von Legacy-Code, unterstützt Java und C/C++ und bietet Erweiterungen für andere Sprachen sowie für die Schaffung eigener Analyseregeln. Folgekosten durch nachträgliche Identifikation und Fehlerbehebung, die mit jedem Schritt des Produktionsprozesses exponentiell ansteigen, lassen sich laut IBM so verhindern.
Das Produkt ist in der "Developer Edition Authorized User License" mit Software Subscription und Support für zwölf Monate für umgerechnet 5788 Franken pro Nutzer erhältlich. Die "Enterprise Edition Server License" mit Software Subscription und Support für zwölf Monate kostet umgerechnet 82'685 Franken pro Server.



Das könnte Sie auch interessieren