23.10.2012, 15:12 Uhr
Glasfaser auch für Bellinzona
Swisscom und die Stadt Bellinzona konnten sich auf eine gemeinsame Glasfaserverlegung einigen.
Die städtischen Industriebetriebe Bellinzona und die Swisscom kooperieren beim Bau des Glasfasernetzes in der Tessiner Hauptstadt. Die Kosten von 47 Millionen Franken teilen die Partner unter sich auf. 60 Prozent entfallen dabei auf den Telekomkonzern, während die Stadtwerke Aziende Municipalizzate di Bellinzona (AMB) 40 Prozent der Kosten tragen werden.
Laut Mitteilung der Swisscom vom Dienstag erhalten bis 2017 etwa 14 000 Haushalte und Geschäfte in Bellinzona und in den umliegenden Gemeinden den Hochgeschwindigkeits-Telekomanschluss. Die AMB begannen schon 2010 mit dem Bau eines flächendeckenden Netzes, die Swisscom startete mit ihren Arbeiten 2011. Im Januar 2012 erzielten die beiden Gesellschaften eine Übereinkunft. Am (gestrigen) Montag gab der Stadtrat von Bellinzona grünes Licht für die Zusammenarbeit zwischen den AMB und der Swisscom. Die Bemühungen der beiden Partner würden vereint, hiess es. Bereits bestehende sowie für die nächsten fünf Jahre geplante Anschlüsse wurden zusammengelegt.
Laut Mitteilung der Swisscom vom Dienstag erhalten bis 2017 etwa 14 000 Haushalte und Geschäfte in Bellinzona und in den umliegenden Gemeinden den Hochgeschwindigkeits-Telekomanschluss. Die AMB begannen schon 2010 mit dem Bau eines flächendeckenden Netzes, die Swisscom startete mit ihren Arbeiten 2011. Im Januar 2012 erzielten die beiden Gesellschaften eine Übereinkunft. Am (gestrigen) Montag gab der Stadtrat von Bellinzona grünes Licht für die Zusammenarbeit zwischen den AMB und der Swisscom. Die Bemühungen der beiden Partner würden vereint, hiess es. Bereits bestehende sowie für die nächsten fünf Jahre geplante Anschlüsse wurden zusammengelegt.