04.02.2010, 09:20 Uhr

Deduplizierung für KMU

Ab sofort ist Backup Exec 2010 von Symantec in der Schweiz verfügbar. Die jüngste Version bringt vor allem eine Deduplizierung- und Archivierungs-Option.
Daniel Bachofen informiert über Backup Exec 2010 von Symantec
Deduplizierung, also Techniken zur Vermeidung von Doubletten und überzähligen Fileinformationen, waren bislang vor allem in Backup-Lösungen für Grossunternehmen anzutreffen. Mit Backup Exec 2010 von Symantec sollen nun auch KMU die Möglichkeit erhalten, ihre Speicherumgebung effizienter zu nutzen.
Wie Daniel Bachofen, Principal Presales Consultant bei Symantec Schweiz, ausführt, erfolge bei Backup Exec 2010 die Deduplizierung auf dem Block-Level. Dies sei effizienter als die Doubletten-Vermeidung auf File-Ebene. Dadurch werden nicht nur Dateien, die doppelt vorkommen, dedupliziert, sondern sogar Teile eines Files. "Wenn man etwa ein Backup eines Ordner mit 20 JPG-Bilddateien vornimmt, werden etwa die Header-Informationen nur einmal gespeichert, weil die bei allen Files die gleichen sind", erklärt Bachofen das Prinzip.
Wo die Deduplizierung erfolge, sei zudem dem Anwender überlassen. So könne schon an der Quelle entschieden werden, welche Daten ein Backup erfahren und was überzählig ist. "Dies eignet sich etwa für Firmen, die eine Aussenstelle über ein WAN anbinden wollen. Wird dann in der Dependance dedupliziert, wird die Leitung zum Rechenzentrum nicht übermässig beansprucht", führt Bachofen aus. Die Deduplizierung lasse sich aber auch zentral auf dem Server ausführen, auf dem auch Backup Exec läuft. Schliesslich arbeitet die Software mit Appliance-basierten Lösungen von Drittanbietern zusammen.
Welches Setup auch gewählt wird, laut Bachofen lässt sich so nach einigen Monaten Backup-Routine eine Deduplikationsrate von 80 bis 90 Prozent erreichen. Allerdings hat dies einen Preis. "Irgendwer muss hier rechnen", erklärt der Spezialist von Symantec. Mit Deduplizierungs-Option wird somit ein Backup langsamer durchgeführt. "Eine Faustregel lautet, dass pro Terabyte an deduplizierten Daten, ein Gigabyte RAM benötigt wird", meint er.

Einfache Archivierung

Doch nicht nur Deduplizierung kann in Backup Exec 2010 optional aktiviert werden. Mit dem Produkt können KMU nun auch archivieren. "Die Funktion kann am besten mit dem Entrümpeln des Fileservers umschrieben werden", sagt Bachofen. Denn mit der Archivierungs-Option werden Daten indexiert und archiviert sowie an der Quelle gelöscht. Sinn der Option ist es somit, auf den Servern Platz zu schaffen. Um auch Compliance-Vorgaben zu genügen, reicht diese Funktion nicht. Hier hat Symantec dann Produkte wie Enterprise Vault im Angebot.
Schliesslich wurden die Virtualisierungsmöglichkeiten in der jüngsten Backup-Exec-Ausgabe verfeinert. Bisher musste jeweils die komplette Virtualisierungsinstanz gespeichert werden. Heute lassen sich einzelne Server, etwa Mailserver, die in einer virtuellen Umgebung laufen, absichern. "Hier kann nun also um einiges granularer verfahren werden", erklärt Bachofen.



Das könnte Sie auch interessieren