18.09.2009, 11:57 Uhr

Die beliebtesten Passwörter im WWW

Viele Internetanwender verwenden zu simple Kennwörter, die leicht zu erraten sind.
Bild: pixelio.de/geralt
Die Analyse von Login-Daten von Online-Portalen zeigt, dass einfach zu erratene Passwörter wie «123456» oder «password» recht häufig verwendet werden. Eine Auswertung von Passwortlisten durch den Antiviren-Spezialisten Avira zeigt auch Unterschiede bei der Passwortwahl zwischen Männern und Frauen.
Die Top 10 der schlechtesten Passwörter wird von der Zahlenreihe 1234... mit unterschiedlicher Länge dominiert. Eingestreut in die Nummernliste liegen «password», «qwerty» und der Name des jeweiligen Web-Portals. Etwas weiter hinten in den Hitlisten - dennoch sehr häufig - finden sich Kombinationen aus Vor- und Nachname des Benutzers.
Sehr häufig werden auch Zahlen und Begriffe verwendet, die recht bekannt oder nahe liegend sind. Beispielsweise Zahlen wie «111111», Markennamen («harley», «porsche»), oder der Titel des ersten Films von George Lucas («thx1138»). Auch vermeintlich clevere Ersetzungen («leetspeak» genannt) wie «j4n37» statt «janet» sind Hackern geläufig und werden probiert.

Bessere Kennwörter

Bei der Wahl eines Passworts ist zunächst auf eine ausreichende Länge zu achten, Minimum sind acht, besser zwölf oder mehr Zeichen. Das Passwort sollte Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen in bunter Mischung enthalten. Eigennamen und Begriffe aus einem Wörterbuch (egal in welcher Sprache) sollten Sie vermeiden.
Damit es merkbar bleibt, können Sie beispielsweise die ersten Buchstaben eines Satzes verwenden und Zahlen sowie Satzzeichen einstreuen. Aus dem Satz «ich stehe morgens um 9 Uhr auf, gehe dann einkaufen» wird dann etwa "ismu9Ua,gde". Sie sollten ausserdem nicht dasselbe Passwort für alle Gelegenheiten nutzen, sondern es je nach Sensibilität des Zugangs variieren.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren