Computerchips
23.10.2006, 15:26 Uhr
Bald so viel Hitze wie ein Kernreaktor?
An einem Entwickler-Forum gab die Herstellerin von Mikro-Chips, Intel, einen Ausblick in die Zukunft der Computer-Chips.
Intel hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahre 2008 nur noch Transistoren mit einer Grösse von 45 Nanometern auf Mikrochips zu verwenden. Derzeit sind diese Bauteile 65 Nanometer gross. Wo die Leistung heutzutage noch bei 100 Watt pro Quadratzentimeter liegt, soll sie in naher Zukunft bei 300 Watt und in ein paar Jahren bei 1000 Watt liegen. Dadurch entsteht grosse Hitze auf kleinem Raum. Wird dieses Entwicklungstempo beibehalten, werden Computerchips in vier Jahren pro Quadratzentimeter so viel Hitze entwickeln wie ein Kernreaktor. Doch mit steigender Hitze sinkt die Leistungsfähigkeit der Prozessoren. Nun müssen sich Chiphersteller neue Kühlmethoden einfallen lassen.
Jessica Wonneberger