29.10.2012, 10:48 Uhr
AMD will auch ins Tablet-Geschäft
Auch AMD will sich das voraussichtlich lukrative Geschäft mit Windows-8-Tablets nicht entgehen lassen und präsentiert eine eigene CPU für den mobilen Einsatz.
Schon Chiphersteller Intel hatte sich mit einem Einstieg in den Tablet-Markt recht schwer getan, Konkurrent AMD stösst nun verspätet hinzu. Während Intels Clover-Trail-Atom-CPU bereits in mehreren Tablet-PCs mit Windows 8 werkelt, steht für AMDs Z-60-Chip Hondo nur ein konkretes Design zur Verfügung: das Fujitsu Stylistic Q572.
Den Rückstand will AMD jedoch spätestens zur CES im Januar 2013 reduzieren. Dort sollen zwischen 6 und 10 Geräte mit dem Hondo-Prozessor enthüllt werden. Der direkte Konkurrent Intel kann hingegen schon jetzt 20 Geräte vorweisen, die auf seinen Clover Trail Chip setzen.
Bei AMDs Z-60 handelt es sich eigentlich um einen Laptop-Prozessor, der für den Einsatz in der Tablet-Welt modifiziert wurde. So verfügt die CPU über verbesserte Grafikmöglichkeiten, daneben wurde der Stromverbrauch gesenkt.
Die ersten reinen Tablet-Prozessoren will AMD mit Kabini und Tamesh in naher Zukunft enthüllen. Bis dahin sind Hersteller auf den Z-60 angewiesen, der hoffentlich im direkten Vergleich zur Intel-Konkurrenz für günstigere Endgeräte sorgen wird. Welche konkreten Produkte auf AMDs Chips setzen werden, ist derzeit aber noch nicht bekannt.
Den Rückstand will AMD jedoch spätestens zur CES im Januar 2013 reduzieren. Dort sollen zwischen 6 und 10 Geräte mit dem Hondo-Prozessor enthüllt werden. Der direkte Konkurrent Intel kann hingegen schon jetzt 20 Geräte vorweisen, die auf seinen Clover Trail Chip setzen.
Bei AMDs Z-60 handelt es sich eigentlich um einen Laptop-Prozessor, der für den Einsatz in der Tablet-Welt modifiziert wurde. So verfügt die CPU über verbesserte Grafikmöglichkeiten, daneben wurde der Stromverbrauch gesenkt.
Die ersten reinen Tablet-Prozessoren will AMD mit Kabini und Tamesh in naher Zukunft enthüllen. Bis dahin sind Hersteller auf den Z-60 angewiesen, der hoffentlich im direkten Vergleich zur Intel-Konkurrenz für günstigere Endgeräte sorgen wird. Welche konkreten Produkte auf AMDs Chips setzen werden, ist derzeit aber noch nicht bekannt.