12.12.2013, 17:46 Uhr

Abraxas gewinnt Grossauftrag in St. Gallen

Keine Überraschung im St. Gallen. Hauslieferant Abraxas hat die Ausschreibung für die Informatikerneuerung des Kantons erhalten und darf sich über einen 40-Millionen-Auftrag freuen.
Abraxas darf weiterhin die Informatiksysteme des Kantons St. Gallen betreuen - für 40 Millionen Franken
Auf Ende August 2015 werden im Kanton St. Gallen unter anderem die rund 3900 PC-Arbeitsplätze der kantonalen Verwaltung und mehrere hundert Systeme abgelst. Das Projekt trägt den Namen «Arbeitsplatz der Zukunft». Weil der Betriebsvertrag mit dem bisherigen Dienstleister Abraxas auf dieses Datum hin abläuft, wurde in den letzten Monaten mittels ffentlicher Ausschreibung ein neuer Anbieter gesucht. Nun ist die Entscheidung gefallen, Abraxas darf den Auftrag behalten. 26 Interessenten forderten die Ausschreibungsunterlagen an, zwei Anbieter reichten die Offerte ein, schreibt der Kanton in einer Mitteilung. Weil Abraxas in allen Punkten günstiger war als der Konkurrent, erhielten sie den Auftrag erneut und können sich nun über ein Millionenprojekt freuen. Vor der Ausschreibung wurde der Auftrag gemäss SRF mit einem Volumen von 10 Millionen Franken und einer 6-jährigen Laufzeit veranschlagt, mittlerweile hat der Kantonsrat St. Gallen einen 40-Millionen-Sonderkredit für das Projekt genehmigt.

Mehr Flexibilität

Vom Arbeitsplatz der Zukunft verspricht sich der Kanton eine Ablösung der starren Basisinfrastruktur und mehr Flexibilität. So sollen beispielsweise bei der Kantonspolizei künftig auch mobile Geräte eingesetzt werden können. Abraxas gehört zur Hälfte dem Kanton St. Gallen und zur Hälfte dem Kanton Zürich. Die beiden Kantone waren im letzten Jahr für rund 60 Prozent der Abraxas-Umsätze verantwortlich und haben diese Woche eine neue Eigentmerstrategie festgelegt, nach der Abraxas von den beiden Kantonen nicht bevorzugt werden soll.



Das könnte Sie auch interessieren