31.03.2010, 13:04 Uhr
SAP-Kunden sind knapp bei Kasse
Immer noch herrscht Saure-Gurkenzeit bei vielen CIOs von SAP-Kunden, denn ihr IT-Budget für 2010 stagniert im Vergleich zum Vorjahr.
Die Zeit weiterer drastischer Kürzungen scheint hingegen vorbei. Durchhalten bis 2011 ist angesagt. Dies ergibt eine aktuelle Befragung des Marktforschungsunternehmens RAAD im Februar und März dieses Jahres.
Auch wenn in jüngster Zeit immer wieder einzelne positivere Signale zu bemerken sind, herrscht noch immer Zurückhaltung bei der Ausweitung der IT-Budgets. 59 Prozent der SAP-Kunden planen in diesem Jahr mit dem gleichen Budget wie in 2009. Kein Grund zur Klage könnte man meinen, wenn das 2009er Budgetniveau nicht von deutlichen Budgetkürzungen gekennzeichnet gewesen wäre. Damals reagierten die Unternehmen in diesem Bereich schnell und durchaus drastisch auf die Wirtschaftskrise.
So sank das durchschnittliche IT-Budget für das Jahr 2009 auf 95 Prozent des Vorjahresbudgets. Insgesamt mehr als ein Drittel der IT-Leiter musste Senkungen des Budgets hinnehmen. Die Zahl der Unternehmen, die ihr Budget 2010 deutlich zurückfahren müssen, ist im Vergleich zum Vorjahr hingegen um mehr als die Hälfte gesunken. Lediglich noch 8 Prozent der SAP-Kunden müssen in diesem Jahr mit deutlichen Einsparungen von 10 Prozent und mehr leben. Hierunter fallen allerdings auch einige Unternehmen, die 2009 ihr Budget deutlich ausgeweitet hatten.
In konjunkturell schlechten Zeiten lassen sich erhöhte Rabatte für IT-Investitionen realisieren, da natürlich auch die Anbieter von IT-Leistungen, nicht zuletzt auch SAP, 2009 unter gehörigem Umsatzdruck standen. Insofern sind einige der Budgetanpassungen lediglich ein Zurückfahren auf Normalniveau. Insgesamt geht es 2010 zumindest nicht mehr weiter nach unten und ausserdem ist anzunehmen, dass die 2009 eingeleiteten Rationalisierungs- und Optimierungsmassnahmen in den IT-Abteilungen greifen.
Ein Teil der SAP-Kunden baut sein IT-Budget 2010 sukzessive wieder auf. 7 Prozent planen moderate Anhebungen und bei 8 Prozent der Unternehmen ist sogar eine deutliche Budgetsteigerung um mehr als 10 Prozent zu erwarten. Im Durchschnitt liegt das Budget allerdings nur auf Vorjahresniveau, daran werden auch die 9 Prozent der Unternehmen nichts ändern, die aufgrund der konjunkturellen Entwicklung die Budgethöhe für 2010 noch nicht absehen können. Für die meisten IT-Abteilungen heisst in Bezug auf mehr Budget: Durchhalten bis 2011.