09.12.2013, 12:49 Uhr

Informatikdepartement der HSLU hart umkämpft

Der Luzerner Regierungsrat will ein neues Hochschul-Departement Informatik. Allerdings muss noch die Fachhochschule Zentralschweiz überzeugt werden. Und auch der Kanton Zug will diese Abteilung.
Wird die HSLU die erste Fachhochschule der Schweiz mit eigenem Informatik-Departement?
Der Regierungsrat des Kantons Luzern will ein neues Hochschul-Departement Informatik, das sich im Kanton Luzern befindet. Der zuständige Bildungsdirektor Reto Wyss wurde beauftragt, sich für die Wünsche des Kantons bei der Fachhochschule Zentralschweiz einzusetzen. Der Luzerner Regierungsrat denkt, dass das Departement Informatik eine Chance für die Weiterentwicklung der Fachhochschule Zentralschweiz ist. Zudem soll diese Investition einen Beitrag gegen den ausgeprägten Fachkräftemangel im Informatikbereich leisten. Die HSLU wäre die erste Schweizer Fachhochschule, die ein eigenes Informatikdepartement besitzen würden.

Zug oder Luzern?

Nebst Luzern will auch der Kanton Zug das Departement, über das schon länger diskutiert wird, innerhalb der eigenen Grenzen platzieren. Dies berichtet die Neue Luzerner Zeitung. Ob das Departement überhaupt entsteht, entscheidet der Konkordatsrat der HSLU am 19. Dezember. Dann wird auch entschieden, in welchem Kanton es platziert werden soll. Dieser Kanton kann dann entscheiden, in welcher Gemeinde die Abteilung entsteht. Die «Neue Luzerner Zeitung» nennt Zug, Risch und Baar als Anwärter im Kanton Zug, Sursee und Horw sollen die Luzerner Favoriten sein.



Das könnte Sie auch interessieren