13.07.2011, 13:19 Uhr

Zürich wird zur 3D-Weltstadt

Das US-Unternehmen Esri schnappt sich Procedural, einen Zürcher Experten für 3D-Software. In der Limmatstadt soll nun ein Entwicklungszentrum für dreidimensionale Inhalte entstehen.
Mit der Software von Procedural lassen sich beispielsweise dreidimensionale Stadtmodelle entwerfen (Bild: Procedural.com)
Esri mit Sitz in Kalifornien ist ein Spezialist für Geoinformationssysteme (GIS). Um das eigene Portfolio auszubauen, hat das US-Unternehmen nun Procedural übernommen, ein Spin-off der ETH Zürich.

Procedural ist in der Limmatstadt beheimatet und entwickelt CityEngine, eine Software mit der sich 3D-Gebäude und -Städte mittels zweidimensionaler Daten erschaffen lassen - und zwar zehnmal schneller als mit herkömmlichen Produkten, so das Unternehmen. Eingesetzt wird die Software von Stadtplanern, Architekten, Videospielentwicklern und Filmstudios.

Die Kalifornier von Esri wollen CityEngine in ihre Geoinformationssystem-Applikation ArcGIS integrieren. Die nächste CityEngine-Version soll es bereits ermöglichen, dass ArcGIS-Anwender ihre bestehenden GIS-Daten verwenden, um dreidimensionale Inhalte zu erstellen. Die Software der Zürcher soll aber nach wie vor auch als Standalone-Produkt verfügbar sein. «Viele GIS-Probleme können nur in 3D gelöst werden, vor allem im Bereich der Stadtentwicklung», ist Esri-Chef Jack Dangermond überzeugt.

Forschungszentrum in der Limmatstadt

Die Gründer und Angestellten von Procedural arbeiten künftig für den US-GIS-Experten. Die Büros der Zürcher sollen zu einem Forschungs- und Entwicklungszentrum für Stadtdesign und 3D-Inhalte ausgebaut werden. Wie viel Esri für Procedural hingeblättert hat, wurde nicht kommuniziert. Das Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz schätzt den Verkaufspreis allerdings auf 10 bis 15 Millionen Franken.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren