09.03.2007, 13:21 Uhr

Software sucht illegale Dateien

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) präsentiert an der Cebit in Hannover eine Software, die das Auffinden von illegalen Dateien im Web erleichtern soll.
Oftmals werden Filme oder Musik-Alben vor der offiziellen Veröffentlichung unter anderem an Geschäftspartner und Medien verschickt. Häufig erscheinen davon illegale Kopien im Internet. Dadurch entstehen den Unternehmen finanzielle Einbussen. Das Fraunhofer-Institut SIT hat zu diesem Zweck eine Wasserzeichen-Software entwickelt, mit der die Unternehmen ihre Promo-Artikel signieren können. Jedes Produkt hat danach einen eigenen Code. Damit lässt sich nach dem Auftauchen einer illegalen Datei im Internet auf den gesetzeswidrigen Uploader schliessen. Eine weitere Software des Instituts untersucht diverse Tauschbörsen nach signierten Dateien.



Das könnte Sie auch interessieren