04.12.2008, 12:02 Uhr
SaaS steht hoch im Kurs
Neun von zehn Unternehmen wollen mit Software as a Service (SaaS) Kosten reduzieren. Dies berichtet das Marktforschungsunternehmen Gartner.
Einer Gartner-Erhebung zufolge planen fast 90 Prozent der Unternehmen eine gleich bleibende oder stärkere Nutzung von SaaS. Als Gründe dafür werden Kosteneffizienz sowie die Einfachheit und Geschwindigkeit der Anwendungen angegeben. Als Haupttreiber für die Verbreitung von SaaS wurden der Austausch von vor Ort installierten Anwendungen sowie die Einführung von neuen Internet-basierten Applikationen genannt.
Das Ergebnis liegt einer Befragung von 258 Unternehmen in acht Ländern zugrunde. Die Antworten kamen von Mitarbeitern, die direkt bei Implementierung, Planung oder bei den Budgetentscheidungen in Verbindung mit der Anschaffung von Enterprise Application Software involviert waren. Die Unternehmen, die an der Befragung teilnahmen, nutzten zu diesem Zeitpunkt SaaS oder planen den Einsatz von SaaS in den nächsten zwölf Monaten.
Wie Gartner-Marktforscherin Sharon Mertz erklärt, hat das SaaS-Modell insbesondere in den vergangenen drei bis vier Jahren an Popularität gewonnen. "Laut unserer Erhebung nutzen 40 Prozent der Unternehmen SaaS-Applikationen schon mehr als drei Jahre", so die Expertin.
Die geografische Verteilung zeigt eine stärkere Nutzung in den USA. 62 Prozent der amerikanischen Anwender wollen ihre SaaS-Investitionen langsam ausweiten, 15 Prozent planen deutliche Steigerungen. In Europa rechnen 49 Prozent mit einem moderaten Wachstum ihres SaaS-Budgets, 15 Prozent planen erheblich steigende Investitionen. Die Nordamerikaner zeigten sich zudem als sehr frühe Nutzer des Modells. 20 Prozent mieten Software bereits seit fünf Jahren und länger, 60 Prozent haben in den vergangenen drei Jahren entsprechende Verträge unterschrieben.
Von allen Befragten haben 37 Prozent Lizenz-Software durch SaaS-Applikationen abgelöst. Durchweg wurden die Total Cost of Ownership (TCO) als Grund genannt. Angesichts der sinkenden IT-Budgets in den Jahren 2009 und 2010 erwartet Gartner eine weiter steigende SaaS-Nachfrage und zwar zulasten der Kauf-Software.