10.10.2013, 17:06 Uhr

Schweiz für Google ein wichtiger Markt

Mit einer «Export-Fibel» will Google Unternehmen die ausländischen Märkte näher bringen. Allerdings nur die ihrer Meinung nach zwölf wichtigsten. Dazu gehört auch die Schweiz, zu der es einige interessante Zahlen gibt.
Google hat einige spannende Daten über die Schweiz zusammengestellt
Auf der Export Business Map sollen Unternehmen die wichtigsten Kennzahlen zu den zwölf bedeutendsten internationalen Märkte finden. Für Google sind dies: Frankreich, USA, Grossbritannien, Holland, China, Australien, Italien, Belgien, Polen, Russland, Brasilien und?die Schweiz. Das Ziel dieser «Export-Fibel» ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Zielländer einer möglichen Internationalisierung besser zu verstehen, schreibt Google. Neben demografischen Angaben zur Internet-Nutzerschaft enthält die Export Business Map auch Daten zur Internet-Penetration, zum Online-Kauf- und Suchverhalten sowie Informationen zur Nutzung von sozialen Netzwerken. Für die Schweiz wir angegeben, dass von 7,99 Millionen Einwohnern 49,2 Prozent männlich sind und das Pro-Kopf-Einkommen 79 033 Franken beträgt. Weitere Kennzahlen zur Schweiz:
  • Die Internet-Penetration beträgt 82,4 Prozent der Bevölkerung
  • 57 Prozent der Internetnutzer tätigen Online-Käufe
  • 94,9 Prozent beträgt der Marktanteil der Google-Suche
  • Mobile-Penetration: 5 Prozent der Bevölkerung
  • 65,3 Prozent der Smartphone-User verdienen über 8000 Franken im Monat
  • 92 Prozent benutzen täglich das Internet
  • 67,8 Prozent der Smartphone-Käufer sind männlich
  • 56 Prozent der Smartphone-User besuchen regelmässig Social-Media-Seiten
  • Besucher von Social-Media Seiten sind zu 49,5 Prozent zwischen 15 und 34 Jahre alt 
Dazu hat Google auch unsere Sprachunterschiede berücksichtigt und sagt, dass nur 18 Prozent der Nutzer sich wohl fühlen, Produkte von unbekannten Webseiten zu kaufen. 

«Wer aufs Internet setzt wächst schneller»

Darüber hinaus gehört zu der Datensammlung auch ein Kalender, der die Jahressaisonalitäten für alle zwölf Märkte abbildet. Dieser enthält Angaben dazu, inwiefern verschiedene Kategorien von Suchanfragen abhängig von den Jahreszeiten sind. Und der Saisonalitätskalender gibt auch Aufschluss darüber, was für Feiertage und Geschenkanlässe es in den einzelnen Ländern gibt. Der Nutzen dieses ? und anderer Google Tools fr Unternehmen  ? soll sich bezahlt machen. «Unternehmen, die auf das Internet setzen, wachsen schneller und exportieren mehr als ?Offline?-Unternehmen», sagt Stefan Hentschel, Industry Leader Technology bei Google. «Schon heute erzielen 13 Prozent der deutschen Werbekunden von Google mehr Klicks aus dem Ausland als aus Deutschland selbst. Und im vergangenen Jahr ist das Volumen dieser internationalen Website-Besuche um mehr als ein Viertel gestiegen.



Das könnte Sie auch interessieren