07.06.2010, 10:00 Uhr

Google rückt WLAN-Daten raus

Im Zwist um die im Rahmen von Street View (versehentlich) gesammelten WLAN-Daten eurde Google nun doch noch weich und gewährt Einblick in das gespeicherte Material.
9339.jpg
Google sammelte nicht nur Strassenzhüge, sonder auch private WLAN-Daten
Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Googles sogenannte Street-View-Cars nicht nur Strassen, sondern auch Informationen über WLAN-Netze sammeln (Computerworld berichtete). Dabei wurde versehentlich auch darüber verschicktes, privates Datenmaterial aufgezeichnet. Datenschützer forderten daraufhin einen Blick auf die gesammelten Informationen. Bislang hatte Google das jedoch verweigert. Im Gespräch mit der Financial Times ruderte der Konzern nun zurück: Man werde den Datenschützern in Deutschland, Frankreich und Spanien das geforderte Material jetzt übermitteln.
Ausserdem beteuert Google immer wieder, dass das Datenmaterial unabsichtlich gespeichert wurde. Das sei nie Ziel des Konzern gewesen. Gegen den verantwortlichen Entwickler habe man deshalb ein Disziplinarverfahren eingeleitet.
In Deutschland beschäftigt sich bereits der Staatsanwalt mit Googles Datenpanne.



Das könnte Sie auch interessieren