05.11.2010
SuisseID aus der Cloud
Für rechtsverbindliche elektronische Transaktionen ist möglicherweise in Zukunft keine Chipkarte als Identitätsnachweis mehr erforderlich. Die Post arbeitet an «Identity as a Service».
weiterlesen
04.11.2010
SAP macht Oracle Zugeständnisse
In der Industriespionage-Affaire SAP gegen Oracle rückt eine einvernehmliche Lösung ein Schrittchen näher. SAP übernimmt Oracles Anwaltskosten in Höhe von 120 Millionen US-Dollar. Aber es geht um mehr als um Geld.
weiterlesen
Prozessmanagement
04.11.2010
Bloss nicht zu effizient
Der strikte Fokus auf standardisierte und hyper-effiziente Prozesse greift zu kurz. Denn die Effizienz steht in einem strategischen Konflikt zur Innovation: Je straffer die Prozesse organisiert sind, desto weniger Chancen bleiben für Innovationen. Eine neues, adaptives Prozessmanagement will diesen gordischen Knoten lösen.
weiterlesen
03.11.2010
Oracle kauft E-Commerce-Experten ATG
Der US-Datenbankriese Oracle will Art Technology Group (ATG) übernehmen, einen Anbieter von E-Commerce-Software.
weiterlesen
LTE
03.11.2010
mehr Bandbreite für Mobilfunknetze
Nichts ist in der mobilen Datenkommunikation so beständig wie der laufend zunehmende Bandbreitenhunger. Neue Netztechnologien, kombiniert mit der alten, aber optimierten Technik, können den Hunger stillen.
weiterlesen
02.11.2010
Drucken, Scannen, Kopieren als Sicherheitsproblem
Je mehr Aufgaben moderne Multifunktionsgeräte übernehmen, desto grösser ist das Risiko für die Sicherheit der transportierten Daten. So können Sie Ihr Unternehmen dagegen schützen.
weiterlesen
01.11.2010
Print Management bei der Schweizerischen Post
Für die rund 5750 Netzwerkdrucker und Multifunktionsgeräte bietet der konzerneigene IT-Dienstleister allen Konzernbereichen der Schweizerischen Post heute einen umfassenden Output-Service an: von der Hardware-Beschaffung bis zur transparenten Kostenverrechnung.
weiterlesen
29.10.2010
Wende im Oracle-SAP-Fall
Noch bevor der Prozess, den Oracle gegen SAP angestrengt hat, beginnt, erfährt der Fall eine Wende. SAP kündigt an, man werde den Anklagepunkt nicht anfechten, in dem Oracle behauptet, SAP-Manager hätten von den TomorrowNow-Klau gewusst.
weiterlesen
29.10.2010
Üben für den Notfall
Das Business Continuity Management gehört zum Pflichtprogramm jeden Bank. Damit die BCM-Strategie im Ernstfall greifen kann, müssen die Notfallpläne getestet und von den Beteiligten geübt werden.
weiterlesen
SAP
27.10.2010
"Ein Apple für Business-Software"
Wohin steuert der SAP-Dampfer? Im Interview mit unseren deutschen Kollegen Martin Bayer (Computerwoche) und Riem Sarsam (CIO) spricht SAPs Co-CEO Jim Hagemann Snabe über das Verhältnis zu den Kunden und die künftige Geschäftsausrichtung.
weiterlesen