SAP-Jahr 2014
20.01.2015
Cloud wächst stark, aber schwächer als geplant
Die Cloud wächst stark, das klassische Lizenz- und Support-Geschäft entwickelt sich solide. Trotzdem hatte die Börse mehr erwartet. Für Kunden wichtig: SAP plant, langfristig seinen Support zu verändern.
weiterlesen
19.01.2015
Acht Trends, die den Markt für Enterprise Software prägen werden
Der Markt für Enterprise-Software ist in Bewegung. Die Kollegen vom amerikanischen CIO-Magazin haben sich im Softwaremarkt umgehört, worauf sich Anwender 2015 gefasst machen können.
weiterlesen
15.01.2015
Was Schweizer CIOs 2015 bewegt
Welches sind für Schweizer CIOs die grossen Themen in diesem Jahr? Welche Vorsätze haben sie sich genommen? Computerworld hat bei 6 IT-Entscheidern nachgefragt.
weiterlesen
14.01.2015
IBM stellt neue Mainframe-Generation z13 vor
Nach fünf Jahren Entwicklungszeit unter Einbindung von über 60 Grosskunden und mit Investitionen von angeblich mehr als 1 Milliarde Dollar kündigt IBM heute seine neue Mainframe-Generation «z13» an.
weiterlesen
13.01.2015
SAP wächst dank Cloud-Business
Europas grösster Softwarehersteller SAP hat das Jahr dank robuster Nachfrage mit einem soliden Schlussquartal beendet. Das Cloud-Geschäft boomt, während das traditionelle Software-Business lahmt.
weiterlesen
12.01.2015
SAP bereitet Umbau von Service- und Wartungsgeschäft vor
Mit neuen Mitgliedern im erweiterten Vorstandsgremium bereitet der Softwarekonzern den Umbau seines Service- und Wartungsgeschäfts vor.
weiterlesen
08.01.2015
CES-Gadgets für Business-Anwender
Die CES in Las Vegas sei nur etwas für Endverbraucher, meinen viele. Falsch, die Schau hat auch für Business-Anwender einiges zu bieten.
weiterlesen
28.12.2014
Der IT-Jahresrückblick der Computerworld. Teil 1/3
Masseneinwanderung, Seco-Skandal, NSA-Vorwürfe. Was die Schweizer ICT in diesem Jahr bewegte, zeigt der dreiteilige Jahresrückblick der Computerworld.
weiterlesen
18.12.2014
Neues SAP Business One soll Betriebskosten senken
Business One läuft on-premise, in der Cloud und auf SAP Hana. Die Lösung unterstützt Schweizer Firmen mit mehreren Filialen durch eine gemeinsame Datenbasis (Single Source of Truth). Anwender können ohne Expertenhilfe eigene Ansichten zusammenbauen.
weiterlesen
12.12.2014
Insieme hat zu einem Umdenken in Bundesbern geführt
Seit Insieme werden deutlich mehr Aufträge öffentlich ausgeschrieben. Die Verwaltung hat dazugelernt. Trotzdem hat das Beschaffungswesen noch viel Verbesserungspotenzial. Besonders in der IT.
weiterlesen