18.09.2003
Über 20 Stunden im Netz
Laut einer Umfrage der Schweizer Providerliste bei Internauten, gab die Hälfte an, wöchentlich mehr als 20 Stunden im Web zu verbringen.
weiterlesen
18.09.2003
Telegramm
Siemens kündigte mit Hipath Xpressions 3.0 eine neue Massaging-Lösung an, die Mail, Voice-Mail, Fax sowie Pager und SMS umfasst. In der Remote-Management-Shell SSH und deren freier Implementierung Open-SSH, die in vielen Unix- und Linux-Derivaten verwendet wird, sollen sich potenziell sehr gefährliche Fehler in der Pufferverwaltung befinden.
weiterlesen
17.09.2003
Breitband im Vormarsch
Laut ITU (Internationale Organisation für Telekommunikation) ist die Zahl der Breitband-Anwender im letzten Jahr um 72 Prozent auf 62 Millionen User angestiegen.
weiterlesen
17.09.2003
Bologna-Folgetreffen
Vom 18. bis 19. September 2003 geht in Berlin das Folgetreffen zur Bologna-Konferenz, die 2001 in Prag stattfand, über die Bühne.
weiterlesen
17.09.2003
Telegramm
Da Motorola einen Teil seiner Handy-Produktion vom deutschen Flensburg nach China verlegt, erhalten 600 Angestellte in Deutschland Anfang 2004 den blauen Brief. Die Peripherieherstellerin schweizer Provenienz, Logitech, hat seine erste drahtlose Maus für Notebooks vorgestellt.
weiterlesen
16.09.2003
Dienstagtipp
"Wireless LAN: Praxis und Perspektiven" lautet das Thema einer Tagung, die die Informationstechnische Gesellschaft des Verbandes Electrosuisse heute an der Uni Bern durchführt.
weiterlesen
16.09.2003
Sunrise schaltet Handy-Portal auf
Um den Handy-Benützern einen mobilen Zugang zu Echtzeit-News sowie Games und Videos zu bieten, schaltete Sunrise das multimediale Handyportal hoch.
weiterlesen
16.09.2003
Telegramm
Mit einem machen Security-Experten in den USA auf eine neue Lücke im Internet Explorer von Microsoft aufmerksam. Im Advisory beschreiben sie insgesamt sieben Lücken. In einer beissenden Kritik zur EU-Richtlinie über die Software-Patentierung warnen die Grünen Österreichs vor einer Patentdirektive. Sie könnte das Ende von Open-Source-Software bedeuten.
weiterlesen
15.09.2003
Kick-off für nationale Geodaten-Infrastruktur
Am 16. Juni dieses Jahres beschloss der Bund, eine nationale Geodaten-Infrastruktur auf die Beine zu stellen. Nun fand die entsprechende Kick-off-Sitzung dazu statt.
weiterlesen
15.09.2003
Marc Furrer wird Cept-Präsident
Anlässlich der Cept-Versammlung (Europäische Konferenz der Verwaltungen für Post und Fernmeldewesen) wurde vergangene Woche die Schweiz zur Nachfolgerin von Portugal als Organisationsvorsitzende gewählt. Bakom-Chef Marc Furrer wird vom 1. Oktober an bis zum 30. September 2004 als Cept-Präsident agieren.
weiterlesen