28.01.2004
Graubünden öffnet Onlineschalter
Graubünden ergänzt seinen Internetauftritt um den integrierten Behörden-Online-Schalter des Bundes. Der virtuelle Zugang bündelt die Behörden-Informationen.
weiterlesen
28.01.2004
Mittwoch-Tipp
Wer an Überlegungen zum Webseiten-Design denkt, dem kommt automatisch der Usability-Papst Jakob Nielsen in den Sinn. Er ist aber nicht der einzige, der zum Thema etwas zu sagen hat.
weiterlesen
28.01.2004
Telegramm
SCO hat auf die Ergreifung des MyDoom-Autors ein Kopfgeld von 250000 Dollar ausgesetzt. Der Virus MyDoom ist als DoS-Attacke auf die SCO-Webseite angelegt. Swisscom senkt die Kosten für abendliche Auslandsgespräche.
weiterlesen
28.01.2004
NEC ergänzt Bildschirm-Linie
NEC bringt als Nachfolger für den Multisync LCD1960NX einen 19-Zoll-Bildschirm auf den Markt, der sich durch ein speziell schlankes Design auszeichnet.
weiterlesen
27.01.2004
Sharp attackiert Flat-TV-Markt
Sharp will mit einer aggressiven Kampagne die Verkäufe von Flachbildschirmen für Fernseher in Amerika und Europa mehr als verdoppeln.
weiterlesen
27.01.2004
Swisscom IT Services betreut CSS
Swisscom IT Services übernimmt im Zuge eines Outsourcings die Betreuung der Mainframes der CSS Versicherung. Die Vereinbarung wird bereits in diesem Frühling realisiert.
weiterlesen
26.01.2004
Telegramm
Günter Pfeiffer wird neuer Leiter der Group Human Resources bei Swisscom. Er löst den bisherigen Interimschef Ueli Dietiker ab. An der HST Rapperswil sind 55 neue Informatiker diplomiert worden.
weiterlesen
26.01.2004
Ascom lagert zu IT-Swisscom aus
IT-Swisscom übernimmt im Rahmen eines Outsourcings weite Bereiche der IT des Berner Technologieunternehmens Ascom. Die entsprechenden Mitarbeiter treten zur Swisscom über.
weiterlesen
26.01.2004
IBM übernimmt EVD-Betreuung
Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) hat die Betreuung der Bürokommunikation zu IBM Schweiz ausgelagert. Damit werden erstmals IT-Arbeitsplätze der Bundesverwaltung von einem externen Provider betreut.
weiterlesen
23.01.2004
Telegramm
Microsoft hat im Q2 seines Geschäftsjahres einen Gewinn von 1,55 Milliarden Dollar erwirtschaftet. In der vergleichbaren Vorjahresperiode waren es 1,87 Milliarden Dollar. Laut Sicherheitsexperten ist die Bagle-Attacke abgewehrt.
weiterlesen