22.03.2004
Zugang zu vertraulichen Dokumenten
Ein Bundesrichter gewährt Oracle Einblick in vertrauliche Dokumente, welche die Regierung rund um das Unfriendly Takeover von Peoplesoft durch Oracle gesammelt hat.
weiterlesen
22.03.2004
Logitechs Mäuse sehen rot
An der Cebit hat Logitech Mäuse vorgestellt, die statt eines Trackballs Laserabtastung zur Cursorsteuerung nutzen. Die Technik ist auch von den Microsoft-Gegenstücken bekannt.
weiterlesen
22.03.2004
Montags-Tipp
Sind Zeitreisen doch möglich? Lässt sich dieser alte Menschheitstraum realisieren? Grundsätzlich ja, sagt Paul Davies, Physiker, Kosmologe und Sachbuchautor.
weiterlesen
19.03.2004
Maeder geht zu Aseantic
Die in Biel domizilierte Webdienstleisterin Aseantic hat René Maeder als Account Director an Bord geholt.
weiterlesen
19.03.2004
Telegramm
Orange PrePay Kunden können ihr Handy ab sofort auch in über 2000 Poststellen aufladen. Sunrise begrüsst den Grundsatzentscheid des Nationalrates zur Öffnung der Letzten Meile.
weiterlesen
19.03.2004
Echte Zufallszahlen im Web
Die Universität Genf und ihr Spin-off id Quantique haben eine Webseite aufgeschaltet, auf der mit Quantenprozessen echte Zufallszahlen generiert werden können.
weiterlesen
19.03.2004
Zürcher eGov-Projekt abgeschlossen
Der Zürcher Regierungsrat hat vom Abschluss der Aufbauarbeiten für ein Intranet der kantonalen Verwaltung und ein Internet-Portal für die Öffentlichkeit Kenntnis genommen.
weiterlesen
18.03.2004
Siebzig Schweizer Firmen an der Cebit
Mit Worten wie "die dürren Jahre sind vorbei" wurde gestern in Hannover offiziell die weltgrösste Computermesse Cebit eröffnet. Mit dabei sind auch siebzig Aussteller aus der Schweiz. Das sind exakt um elf weniger als vergangens Jahr.
weiterlesen
18.03.2004
Orbit streicht den Begleitkongress
Die nächste Orbit, die vom 21. bis 24. September in Basel stattfindet, wird laut Messesprecherin Mirella Derungs ohne Begleitkongress über die Bühne gehen.
weiterlesen
18.03.2004
Microsoft schlägt Bundesbern Spam-Gesetze vor
Microsoft Schweiz hat von Juristen einen Vorschlag für die gesetzliche Regelung zur Bekämpfung von unerwünschten Spam-Mails ausarbeiten lassen. Der Vorschlag, der auch von Internet-Service-Providern wie Sunrise und Green mitgetragen wird, wurde gestern im Parlament vorgestellt.
weiterlesen