08.10.2004
Telegramm
Die Waadtländer Glasfaserspezialistin Nextrom musste im ersten Halbjahr 2004 einen Verlust 11,5 Millionen Franken verbuchen. Die Firma, die derzeit kräftig am restrukturieren ist, teilt mit, dass die Erholung des Marktes langsamer als erwartet von statten gehe. Über eine Umsatzsteigerung hingegen darf sich AMD freuen: Die Chipherstellerin konnte im dritten Quartal 2004 den Umsatz gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres gleich um 30 Prozent auf 1,24 Milliarden Dollar steigern. AMD profitierte von der starken Nachfrage nach Prozessoren.
weiterlesen
08.10.2004
Big Blue pusht Mainframe-Schiene
Mit einem Aktivitätsbündel, das Investitionen und Initiativen genauso mit einbezieht wie technische Erweiterungen will IBM seine Mainframe-Strategie ausbauen. Der Branchenprimus wendet sich nach eigenen Angaben künftig verstärkt an die sich abzeichnenden neuen Märkte wie etwa China.
weiterlesen
08.10.2004
Via lässt sich in die Isaiah-Karten schauen
Chip-Herstellerin Via Technologies hat Details zu seinem Isaiah-Prozessor-Core bekanntgegeben, der in eineinhalb Jahren Marktreife erlangen soll.
weiterlesen
Dell
08.10.2004
Rückrufaktion für Notebook-Adapter
Die PC-Direktanbieterin Dell ruft 990.000 Netzadapter zurück, die zwischen September 1998 und Februar 2002 zusammen mit Notebooks vom Typ "Latitude", "Precision" und "Inspiron" mitgeliefert worden waren.
weiterlesen
07.10.2004
Herbst-Topsoft wenig berauschend
Viele Topsoft-Aussteller sind mit der Herbstausgabe der ERP-Messe nicht zufrieden. Kritisiert wurden die mangelnde Besucherzahl und die zweimalige Durchführung im gleichen Jahr. Derweil will Topsoft-Chef Marcel Siegenthaler an der Doppelkadenz festhalten, aber aus Windisch abzügeln.
weiterlesen
07.10.2004
Swisscom-Monopol vor dem Fall
Nach dem Bundesrat hat sich jetzt auch der Nationalrat definitiv für eine Öffnung der letzten Meile entschlossen. Mit 99 zu 77 Stimmen stimmten die Kantonsvertreter für eine vollständige Entbündelung der letzten Meile.
weiterlesen
07.10.2004
SAP baut Suchfunktionen aus
Der deutsche Softwarekonzern SAP will in seinen Applikationen die Suchfunktionen verbessern. Anwender sollen damit rund zehn Mal schneller zu ihren gesuchten Geschäftsdaten und Informationen über Inventar, Gewinn, Verkauf und Zulieferer kommen, versprechen die Walldorfer.
weiterlesen
07.10.2004
Viele schwache Passwörter
Über eine Viertelmillion Personen haben auf der Webseite des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich ihr Passwort überprüfen lassen. Das Ergebnis ist erschreckend: Denn die Hälfte der Zutrittsbegriffe sind schwach.
weiterlesen
07.10.2004
Turnschuh-Admin ade
Die zentrale Verwaltung und Verteilung von Software gewinnt an Bedeutung, auch für kleinere Unternehmen.
weiterlesen
07.10.2004
Telegramm
Die EU-Kommission hat laut Medienberichten die Beratungen bezüglich des feindlichen Übernahmeversuchs von Peoplesoft durch Oracle wieder aufgenommen. Die Frist für eine Entscheidung wurde auf den 9. November gelegt. Der Zürcher Datenschutzbeauftragte Thomas Bärlocher will private Videoüberwachungskameras im Zürcher Strassennetz verbieten.
weiterlesen