11.08.2005
Nur 3 Gemeinden dürfen E-voten
Nicht wie geplant eine ganze Region, sondern nur drei Gemeinden dürfen am E-Voting-Versuch des Kanton Zürich teilnehmen.
weiterlesen
11.08.2005
Blechkameraden im Diamantenfieber
Rohedelsteine sind unscheinbare, matte Gesteinsbröckchen. Erst der Facettenschliff bringt sie zum funkeln und glitzern und macht sie wertvoll.
weiterlesen
11.08.2005
EU vernachlässigt Forschung
In der Europäischen Union (EU) wird weniger Geld in Forschung und Entwicklung gesteckt als in den USA und in Japan.
weiterlesen
11.08.2005
Zockende Algorithmen
Programmierer zimmern an Poker-Bots, die ihre Gegner aus Fleisch und Blut gnadenlos abzocken sollen. Bislang mit wenig Erfolg.
weiterlesen
11.08.2005
Musterhaft wie Honigwaben
Fujitsu-Forscher wollen eines Tages Festplatten mit einer Speicherdichte von einem Terabit pro Quadratzoll bauen können.
weiterlesen
11.08.2005
Tiefergelegte Maus
Der Kühlergrill erinnert an einen BMW und die getönten Scheiben zeugen von Verschönerungsbemühungen.
weiterlesen
11.08.2005
Rülpsende Fliegenfalle
Sommerzeit, Fliegenzeit. Statt mit der Fliegenklappe auf die Pirsch zu gehen oder - noch schlimmer - eine dieser eklig klebrigen Spiralbänder an die Decke zu hängen, kann der moderne Mensch nun die Insektenfangarbeit Fly-Catcher überlassen.
weiterlesen
11.08.2005
Piepsender Engel
In einem gut besuchten Einkaufszentrum geht ein Kind oft schneller verloren als die Aufsichtsperson auf drei zählen kann.
weiterlesen
11.08.2005
IT-Kompetenz schwindet
Ab 2006 müssen europäische Unternehmen mit einem Mangel an qualifizierten IT-Mitarbeitern rechnen, prophezeit die Marktbeobachterin Forrester Research.
weiterlesen
11.08.2005
Potenzial von E-Learning liegt brach
Der Frage, wie mit dem Einsatz von PC- und netzgestützten Medien (E-Learning) die Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung gesichert und gefördert werden kann, ist das deutsche Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in verschiedenen Forschungsprojekten nachgegangen.
weiterlesen