01.12.2005
Das Ribosom in Aktion
Forscher am Los Alamos National Laboratory haben mit der Proteinsynthese den elementarsten biochemischen Prozess simuliert.
weiterlesen
01.12.2005
Wenn das Krankenlager funkt
Das Berner Inselspital will seine Krankenhausbetten mit Funketiketten versehen und dadurch 200?000 Franken pro Jahr sparen.
weiterlesen
01.12.2005
Telefonapparate für Skype
Der Internet-Telefoniedienst Skype zählt weltweit gegen 60 Millionen Benutzer.
weiterlesen
01.12.2005
Drahtloser ADSL-Router mit Sprachbegabung
Das Gigaset SX541 von Siemens schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
weiterlesen
01.12.2005
Voip-Telefone für den Einsatz im Unternehmens-Netzwerk
Drei Modelle mit unterschiedlichem Funktionsumfang bietet die Berliner Firma Snom für die IP-Telefonie.
weiterlesen
01.12.2005
Voip-Zentrale für Kleinbetriebe
Nach aussen erscheint die Open-Com X32 von Detewe als ADSL-Router und Firewall für analoge oder ISDN-Anschlüsse.
weiterlesen
01.12.2005
Vermittler zwischen Telefonwelten
Die Zentrale MX250 von Zultys verbindet herkömmliche Leitungen mit IP-Telefonie. Das Zielpublikum sind mittlere und grössere Unternehmen.
weiterlesen
01.12.2005
Tuningmethoden fürs WAN
Die Zentralisierung der Informatik führt zur chronischen Verstopfung der Weitverkehrsnetze. WAN-Beschleuniger versprechen Abhilfe.
weiterlesen
01.12.2005
Hyperthreading als möglicher Bremsklotz
Intels Hyperthreading-Technik, eigentlich zwecks Leis-tungssteigerung von Prozessoren entwickelt, wird für Performance-Probleme bei bestimmten Applikationen verantwortlich gemacht.
weiterlesen
01.12.2005
Einsatz von OSS in E-Government
Während einige Leute noch immer gegen Open-Source-Software (OSS) wettern (so erst kürzlich Shai Agassi von SAP) und andere noch immer nicht so recht wissen, ob das wirklich was taugt (was gratis ist, kann doch nichts wert sein!), werden tagtäglich Systeme in Betrieb genommen, die OSS nutzen.
weiterlesen