09.02.2006
Gates-Company bei der EU abgeblitzt
Aus der Fristverlängerung, die Microsoft im Kartellstreit mit der Europäischen Union beantragt hatte, wird nichts.
weiterlesen
09.02.2006
IBM-Blades werkeln mit Cell
IBM hat ein frisches Bladecenter-Chassis gezeigt sowie zugehörige Klingenserver. Einer von ihnen wird vom Spielkonsolenprozessor Cell angetrieben.
weiterlesen
09.02.2006
Funkspruch aus dem Darm
Ein US-Jungunternehmen hat mit Smartpill eine kleine Sonde entwickelt, mit der Magendarmkrankheiten besser analysiert werden können.
weiterlesen
08.02.2006
Ständerat und Nationalrat ohne Einigung bei letzter Meile
National- und Ständerat haben sich bisher nicht darüber einigen können, ob die letzte Meile zeitlich unbeschränkt geöffnet wird. Sollte auch in einer im März anstehenden Einigungskonferenz kein gemeinsamer Nenner gefunden werden, droht die Vorlage ganz aus der Geschäftsliste zu kippen.
weiterlesen
08.02.2006
E-Schrott mit System
Mitte Januar fiel der Startschuss für das Schweizer Programm «Knowledge Partnership in E-Waste Recycling» für fachgerechte Entsorgungssysteme für Elektro- und Elektronikschrott in Entwicklungs- und Schwellenländern.
weiterlesen
08.02.2006
Bison will sich breiter aufstellen
Gemeinsam mit der deutschen Soft-M will die Surseer Bison mit standardisierter ERP-Software trumpfen und sich breiter aufstellen.
weiterlesen
08.02.2006
«Eine prima Idee, leider illegal»
Mit Unterstützung von Google und Skype will das spanische Start-up Fon Technology ein weltweites Netz aus Hotspots spinnen.
weiterlesen
08.02.2006
Apple baut Ipod-Nano-Serie weiter aus
Apple hat ihre MP-3-Angebot um einen Ipod-Nano mit ein GByte Speicherplatz erweitert. Die Neuling präsentiert sich wie seine grossen Vorgänger ist aber schon für 230 Franken zu haben.
weiterlesen
08.02.2006
Neue Gesichter bei Swisscom Mobile
Daniel Staub und Peter Trinkl halten Einzug in die Geschäftsleitung von Swisscom Mobile.
weiterlesen