22.08.2007
E-Mails verschlüsseln und verfügbar halten
E-Mail-Daten sind entweder schnell und uneingeschränkt verfügbar und dafür unsicher, oder sie sind verschlüsselt und für den Alltag kaum noch auffindbar. Neue Archivierungs-methoden erlauben es, Verfügbarkeit und Verschlüsselung zu vereinen.
weiterlesen
22.08.2007
Youtube zeigt Werbung
Kleine Werbeschnipsel, die den Anwender jedoch nicht stören sollen, werden ab sofort in Youtube-Videos eingeblendet.
weiterlesen
22.08.2007
Erneute Klage gegen Iphone-Akku
Ein kalifornischer Rechtsanwalt klagt gegen Apple, da die Iphone-Herstellerin ungenügend über die Akku-Lebensdauer des Smartphones aufgeklärt habe.
weiterlesen
22.08.2007
Google forciert Handy-Suche
An den Voicedays gab Google Ideen preis, die sie in Zukunft für die sprachgesteuerte Suche auf dem Mobiltelefon einsetzen will.
weiterlesen
22.08.2007
Schweizer gegen OpenXML
Die Swiss Internet User Group (Siug) wirft dem Normierungskomitee vor, dass ihre Argumente gegen die ISO-Standardisierung von OpenXML nicht wahrgenommen worden seien.
weiterlesen
22.08.2007
Adobe macht Flash HD-tauglich
Adobe hat in die Beta-Version der jüngsten Version ihres Flash-Players den HD-Standard H.264 integriert und geht damit der Konkurrenz Silverlight einen Schritt voraus.
weiterlesen
22.08.2007
Konglomerat gegen Itunes
Das Apple-Musikportal Itunes bekommt Konkurrenz aus dem Zusammenschluss von Realnetworks und MTV.
weiterlesen
22.08.2007
Ein sicher wachsendes Geschäft
Dass professionelle Hacker die Firmeninformatik bedrohen, ist keine Schauermär der Anbieter von IT-Security-Produkten. Entsprechend wächst der Umsatz der Sicherheitsspezialisten. Dies, obwohl es in Sachen IT-Security noch viele Knauser unter den Firmen gibt.
weiterlesen
22.08.2007
On-Demand Protection schützt Webmail
Symantec präsentiert eine Sicherheits-Software, die den mobilen Zugang zum Geschäfts-Email schützt.
weiterlesen
22.08.2007
Trojaner infizierte Jobbörsen
Sicherheitsexperten von Secureworks sind auf ein Datenlager des Schädlings Prg gestossen, das Anwender-Angaben von rund 46'000 Personen gespeichert hat.
weiterlesen