08.07.2008
NetNames schützt Unternehmen vor Online-Rufmord
Frustrierte Mitarbeiter beschimpfen ihren Arbeitgeber in Blogs, Cybersquatter besetzen unregistrierte Websites von Markeninhabern, füllen sie mit Ruf schädigenden Inhalten oder leiten die Besucher zur Konkurrenz weiter. Gegen diese Gefahren hat Netnames nun eine neue Produktepallette lanciert.
weiterlesen
08.07.2008
Blue-Ray-Disk mit 400 GByte
Pioneer hat die erste optische Disk mit 16 Schichten und 400 GByte Fassungsvermögen präsentiert.
weiterlesen
07.07.2008
Schüler bauen Roboter
Die Universität Freiburg veranstaltet derzeit das CyberCamp 08. Ziel der Veranstaltung ist es, Gymnasiasten spielerisch für die Informatik zu begeistern. Höhepunkt ist der Bau eines Roboters.
weiterlesen
07.07.2008
Zu persönliche Mails sind verdächtig
Marketing-Strategen, die Mails an potenzielle Kunden mit zu vielen persönlichen Details spicken, schiessen sich ins eigene Bein.
weiterlesen
07.07.2008
Software trifft Business-Anforderungen nicht
Dass Anwender und Programmierer oft aneinander vorbei reden, ist bekannt. Jetzt zeigt eine Studie die Kommunikationsdefizite auf.
weiterlesen
07.07.2008
Risk-Management standardisiert
Ein von der International Organization for Standardization (ISO) veröffentlichter Leitfaden soll Unternehmen Hilfestellung im anhaltenden Kampf gegen Sicherheitsbedrohungen leisten.
weiterlesen
07.07.2008
Gulp baut ihr Schweizer Geschäft aus
Die als IT-Personalagentur und Vermittlerin von IT-Projekten tätige Münchner Gulp-Gruppe baut ihre Aktivitäten im Schweizer Markt aus. Im Zuge dessen übernimmt Florian Lauber die Leitung der neu gegründeten Gulp Schweiz.
weiterlesen
07.07.2008
Schlankheitskur für Norman-Antivirenprodukte
Die Daten- und Netzwerksicherheitsspezialistin Norman Data Defense Systems mit Hauptsitz in Basel hat eigenen Angaben zufolge den Arbeitsspeicherbedarf ihrer Virenschutzprodukte auf einen Drittel reduziert. Neu teilen sich die Funktionen On-Demand-Scanner, On-Access-Scanner und Norman Internet Protection ein Arbeitsexemplar.
weiterlesen
Green IT
04.07.2008
Energieeffizienz in der IT
Was steht im Vordergrund, wenn Schweizer Unternehmen ihre IT-Infrastruktur unter dem Aspekt der Umweltverträglichkeit und der Energieeffizienz betrachten?
weiterlesen
04.07.2008
Sicherheitslücke Mensch
Auch im Zeitalter fast perfekter Zugriffskontrollen gelingt Hackern der Einbruch in gesicherte Firmennetzwerke. Denn die Schwachstelle ist oft der Mensch. Dem müssen Sicherheitskonzepte Rechnung tragen.
weiterlesen