21.10.2008
Keylogging aus der Ferne
Schweizer Forscher haben gezeigt, wie Tastatureingaben aus der Ferne aufgezeichnet werden können, ohne dass spezielle Keylogging-Programme am PC installiert werden müssen.
weiterlesen
21.10.2008
Bregenzer WalterSoftware kommt in die Schweiz
Der Vorarlberger Software-Versandhändler und Lizenzspezialist WalterSoftware ist neu mit einem Schweizer Firmensitz in Berneck vertreten.
weiterlesen
21.10.2008
Adobe Creative Suite 4 früher fertig
Adobe liefert die Creative Suite 4 in Deutsch und Französisch offenbar schon im November aus. Ursprünglich sollte das Grafik-Profipaket erst einen Monat später in den Handel kommen. Die hohe Nachfrage nennt die Software-Herstellerin als Grund.
weiterlesen
21.10.2008
Weniger Mäuse
Die Schweizer Hightech-Schmiede Logitech hat im zweiten Quartal zwar den Umsatz steigern können, der Gewinn stagniert dagegen. Auch der Ausblick auf das Gesamtjahr musste nach unten korrigiert werden.
weiterlesen
20.10.2008
Nie mehr bewerben
Die E-Mail-Bewerbung hat ausgedient. Die Zukunft gehört dem Zentrallebenslauf, der gekauften Empfehlung und der Guerilla-Selbstdarstellung im Web 2.0.
weiterlesen
20.10.2008
Finanzkrise belastet globalen Handy-Markt
Das Wachstum beim weltweiten Handy-Absatz soll sich in diesem Jahr verkleinern, meldet das Marktforschungsunternehmen Gartner. Vor allem in Europa, Asien und den USA soll die Nachfrage schwächer als erwartet ausfallen.
weiterlesen
20.10.2008
Wissen, was der Kunde denkt
Wer die Kundenzufriedenheit bei Anwendern und Auftraggebern ermittelt, verfügt über ein mächtiges Managementinstrument.
weiterlesen
20.10.2008
Visonys verliert nun auch den Namen
Nach der im Sommer erfolgten Übernahme wird aus Visonys nun Phion. Die beiden Unternehmen bündeln ihr operatives Geschäft in der Schweiz an einem Standort.
weiterlesen
20.10.2008
HP vergoldet ARP Datacon
Per 1. November wird der in Rotkreuz domizilierte EDV-Zubehör-Anbieter ARP Datacon zum "Preferred Gold Partner" von Hewlett-Packard (HP).
weiterlesen
20.10.2008
Schweizer Volk entscheidet über biometrische Pässe
Das Referendum gegen die Zwangssammlung von biometrischen Daten bei Schweizer Pässen und Identitätskarten ist zustande gekommen. Die gültigen 63'733 Stimmen erzwingen eine Volksabstimmung.
weiterlesen