24.09.2014
      
      Paypal akzeptiert Bitcoin
        Paypal erlaubt Händlern die Akzeptanz von Bitcoins. Es könnte der Durchbruch für die digitale Währung sein.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    11.09.2014
      
      5 Millionen Gmail-Konten geleaked
        Die Zugangsdaten von fast fünf Millionen Googlemail-Nutzern sollen im Internet kursieren. Google hat den Vorfall indirekt bestätigt – und predigt, dass unsichere Passwörter die Hauptschuldigen sind.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    30.07.2014
      
      Bitcoin-Automat in Zürich wieder erlaubt
        Die Bitcoin Suisse AG hat die Bewilligung für den Betrieb von Bitcoin-Automaten erhalten. Als erster Schritt wird der Automat im Viadukt Zürich wieder in Betrieb genommen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    23.07.2014
      
      Erpresser-Software wird noch fieser
        Cyberkriminelle bringen derzeit eine neue Ransomware in Umlauf, die noch effizienter Dateien verschlüsselt und noch schwieriger zu bekämpfen ist.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    03.07.2014
      
      US-Investor gewinnt beschlagnahmte Bitcoins
        Ein einzelner Investor hat die millionenschwere Auktion der US-Regierung für beschlagnahmte Bitcoins gewonnen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    05.06.2014
      
      Bitcoin-Automat in Zürich verboten - einer läuft trotzdem
        In Zürich dürfen keine Bitcoins am Automaten bezogen werden, solange rechtliche Frage ungeklärt sind. Dies entschied die Finma. Für einen Automaten im Oberdorf gilt dieser Entscheid aber nicht, glauben die Betreiber  
                              
               weiterlesen
            
                        
    26.05.2014
      
      Open-Data-App visualisiert kantonale IT-Kostentreiber
        29 Studenten-Teams der Uni Bern haben im Rahmen einer Vorlesung Open-Data-Apps entwickelt. Darunter Visualisierungen der kantonalen IT-Kostentreiber, von Bitcoin-Transaktionen oder den Finanzlagen der Zürcher Gemeinden. Oder auch, wie viele Sitzplätze SBB-Angestellte auf welchen Strecken den anderen Passagieren wegnehmen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    15.04.2014
      
      Der Bund warnt vor erpresserischer Schadsoftware
        Erpresserische Schadsoftware, sogenannte Ransomware, sei in der Schweiz auf dem Vormarsch, warnt die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) des Bundes.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    08.04.2014
      
      Die Bitcoin-Lüge
        Die einst grösste Bitcoin-Börse der Welt, Mt. Gox, meldete vor wenigen Wochen Insolvenz an. Als Grund nannten sie einen Diebstahl, bei dem sie Bitcoins im Wert von hunderten Millionen Dollar verloren. Eine Studie der ETH entlarvt die Geschichte als Lüge. Wir haben uns mit dem Autoren unterhalten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Bitcoin-Crash
                  
      
              11.03.2014
      
      473 Millionen Dollar «futsch»
        Die insolvente Bitcoin-Börse Mt.Gox hat den Verlust von hunderttausenden Bitcoins bestätigt. Insgesamt seien rund 850 000 Einheiten der Digitalwährung verschwunden oder gestohlen wurden, erklärte Mt.Gox in einem Antrag vor einem US-Gericht.  
                              
               weiterlesen