28.08.2017
Wolf-Roboter als Wildtierscheuche
In Japan ist ein Wolf-Roboter vorgstellt worden. Das Kunst-Biest soll Wildschweine von Reisfeldern fernhalten.
weiterlesen
28.08.2017
Kriminelle klauten seit 2016 mehr als 200 Millionen Dollar an Kryptogeld
Die steigenden Kurse von Kryptowährungen locken Investoren an. Dass man nicht blind investieren sollte, zeigt nun eine Auswertung von Chainalysis. Demnach erbeuteten Kriminelle mit Fake-Angeboten seit 2016 rund 225 Millionen Dollar an virtuellem Geld.
weiterlesen
28.08.2017
Ein Drittel der Schweizer KMU hat keine Cybersicherheits-Strategie
Spätestens seit der Ransomware-Angriffswelle sollten auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor Hackerangriffen auf der Hut sein. Ein Drittel der Schweizer KMU hat aber einer Studie zufolge in Sachen Cybersecurity sprichwörtlich keinen Plan.
weiterlesen
24.08.2017
90'000 KMU fehlen Fachkräfte
Gemäss einer Credit-Suisse-Studie leiden vor allem KMU am Fachkräftemangel. ICT-Unternehmen seien überproportional betroffen, heisst es.
weiterlesen
24.08.2017
Gehackte Roboter werden zur Gefahr für Menschen
Forscher warnen vor manipulierten Industrie- und Heim-Robotern, die Nutzer ausspionieren oder attackieren könnten.
weiterlesen
24.08.2017
ICT-Security-Experten braucht das Land – und bekommt sie demnächst hoffentlich auch
Mit bundesrätlicher Beteiligung ist in Bern ein neues Berufsbild aus der Taufe gehoben worden: der ICT Security Expert.
weiterlesen
23.08.2017
Schweizer Browser schützt die Privatsphäre
Das Zürcher Start-up Illotros präsentiert Version 2.0 des mobilen Browsers SnowHaze für iOS. Die App bietet einen nochmals verbesserten Schutz der Privatsphäre und ist nun gratis. Dafür wird separat ein kostenpflichtiger VPN-Dienst angeboten.
weiterlesen
16.08.2017
IT-Beschaffung zwischen Wettbewerb und Korruption
Der aktuelle Entwurf zum Beschaffungsgesetz wurde an der «IT-Beschaffungskonferenz» diskutiert. Die neue Vorschrift soll eine Balance finden zwischen Wettbewerb und Korruption.
weiterlesen
16.08.2017
Die smarten Netzanalysten
Der ETH-Spin-off Adaptricity hat eine Software entwickelt, mit der sich die zunehmend intelligenteren Stromnetze analysieren lassen. Bald folgt die unternehmerische Bewährungsprobe: Im Herbst startet der Verkauf der Software-Lizenzen.
weiterlesen
11.08.2017
Schweizer Forscherin stellt «Klick-Berater» vor
Ein «Klick-Berater» der ETH Lausanne soll Surfer davor warnen, ob sie beim Folgen eines Links im Internet zu viel preis geben müssen.
weiterlesen