28.01.2005
CSCS erhält frischen Hochleistungsrechner
Am Centro Svizzero di Calcolo Scientifico (CSCS) im Tessiner Manno soll Mitte 2005 der Cray-XT3-Rechner in Betrieb genommen werden. Damit wird das ETH-Hochleistungsrechenzentrum zur ersten Institution in Europa, die den Supercomputer einsetzt.
weiterlesen
26.01.2005
Telegramm
Unisys erwirtschaftete im abgelaufenen vierten Quartal 1,52 Mrd. Dollar Umsatz und einen Verlust in Höhe von 34,9 Mrd. Dollar. Der Umsatz für das gesamte Jahr 2004 beträgt 5,82 Mrd. Dollar (2003: 5,91 Mrd.), der Gewinn sank von 258,7 Millionen Dollar (2003) auf 38,6 Millionen. Andreas Meier leitet die von der Karlsruher Softwarefirma Netviewer gegründete neue Schweizer Niederlassung in Thalwil.
weiterlesen
21.01.2005
Ehrung für zwei ETH-Forscher
Michele Parinello und Ursula Röthlisberger, beide forschen an der Schnittstelle von Physik, Biochemie und Bioinformatik, sind am vergangenen Sonntag im Rahmen des siebten Weltkongresses der "World Association of Theoretically Oriented Chemists" (WATOC) in Kapstadtfür für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der computergestützten Chemie geehr.
weiterlesen
14.01.2005
ETH-Portal für Literatur-Recherchen
Die ETH-Bibliothek hat auf Jahresbeginn mit dem "Web of Knowledge" ein webbasiertes Portal für Recherchen in mehreren bedeutenden Datenbanken aufgeschaltet.
weiterlesen
12.01.2005
Spitzeninformatiker neuer Chef des Fraunhofer IPSI
Neuer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI in Darmstadt wurde jetzt Thomas Hofmann, der in Personalunion auch zum Ordinarius für "Intelligente Systeme" im Fachbereich Informatik an der Technischen Universität Darmstadt (TUD) berufen wurde.
weiterlesen
12.01.2005
E-Gov-Symposium über Digital Identity Management
Das Institut für Wirtschaft und Verwaltung IWV der Berner Fachhochschule (www.iwv.ch) veranstaltet am 22. April ein Symposium zum Thema "Digital Identity Management".
weiterlesen
07.01.2005
Acter sichert Neat-Tunnel
Mit dem Sedruner Alptransit-Projekt konnte das Zürcher Start-up Acter einen namhaften Referenzanwender für seine drahtlose Zutrittslösung gewinnen.
weiterlesen
06.01.2005
Virtuelles Tischtennis
Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz haben einen Tischtennis-Simulator zusammengebastelt, mit dem Sportler auch ohne entsprechenden Partner trainieren können.
weiterlesen
04.01.2005
Hochschulabsolventen gründen häufig Firmen
Das Gründungspotenzial bei Ingenieuren und Informatikern ist höher als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommt die Studie "Technische Hochschulen und Innovationen - Start-ups und Spin-offs".
weiterlesen
ETH-Jubiläumsprojekt
16.12.2004
Monte Generoso am Platzspitz
Zum 150-jährigen Bestehen der ETH im Frühling 2005 entwerfen der ETH-Informatiker Beat Signer und der Künstler Curt Walter Tannhäuser ein interaktives Spiel, das am Besipiel des Monte Generoso Wissenschaft und Kunst vereinen soll.
weiterlesen