12.04.2012
Kino.to-Programmierer für fast 4 Jahre hinter Gitter
Das Landgericht Leipzig hat den Chef-Programmierer von Kino.to zu einer Haftstrafe von 3 Jahren und 10 Monaten verurteilt. Damit blieb das Gericht ein paar Monate unter der Forderung des Staatsanwalts.
weiterlesen
11.04.2012
Orange in der Romandie vor Swisscom
Orange erreichte im vom Wirtschaftsmagazin Bilan durchgeführten Rating «Bester Arbeitgeber» in der Kategorie grosse Unternehmen den ersten Rang. Besonders bei den Themen Gleichstellung, Entwicklung und Ausbildung konnte das Telco-Unternehmen punkten.
weiterlesen
05.04.2012
Axsionics hat wohl einen Käufer gefunden
Laut Bieler Medienberichten ist das konkursite Online-Sicherheitsunternehmen Axsionics an die österreichische Agses verkauft worden.
weiterlesen
04.04.2012
Mit Robotern Beton verschalen
Die ETH-Architekturprofessoren Fabio Gramazio und Matthias Kohler haben den ersten Holcim-Innovationspreis gewonnen. Sie werden für ihre neuartige Technologie der Betonverschalung geehrt.
weiterlesen
30.03.2012
Apples LTE-Lüge hat Folgen
Das iPad 3 gibt es in der Schweiz nicht mit 4G, obwohl es so beworben wird. Das Gleiche gilt für Australien. Dort muss sich Apple darum vor Gericht verantworten. In der Schweiz wird das kaum geschehen, auch wenn die Händler die Schuld auf Apple abschieben.
weiterlesen
28.03.2012
CIO Roundtable «Storage»
Unter dem Motto «Der Königsweg: Strategie – Kosten – Benefits» baten Computerworld und Dell CIOs grösserer Schweizer Unternehmen zum offenen Gespräch. Das Thema: Speichermedien.
weiterlesen
27.03.2012
Mit der HSG zu mehr Data-Warehouse-Wissen
Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (IWI-HSG) spannt mit dem international aufgestellten Data-Warehouse-Institut TDWI (The Data Warehousing Institute) zusammen.
weiterlesen
27.03.2012
Die besten ICT-Lehrbetriebe der Schweiz
Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz hat erstmals die besten Lehrbetriebe im Informations- und Kommunikationstechnik-Sektor des Landes ausgezeichnet, und zwar in den Bereichen Grossunternehmen, KMU und Verwaltungen.
weiterlesen
26.03.2012
3D-Printing erreicht nächste Stufe
Forscher haben die 3D-Drucktechnik verfeinert. Nun können extrem kleine Strukturen in sehr kurzer Zeit hergestellt werden.
weiterlesen
26.03.2012
Schulkinder mittels Chip überwacht
In der brasilianischen Stadt Vitoria da Conquista werden die Schuluniformen mit RFID-Chips ausgestattet. Damit soll Schwänzen verhindert werden.
weiterlesen